Brand in Gartenhütte
Während der Rückfahrt von einem Einsatz bei einer Brandmeldeanlage wurde die Berufsfeuerwehr Ingolstadt gegen halb 11 vormittags mit einem Halbzug zu einem Brand einer Gartenhütte alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchsäule sichtbar, sodass der Einsatzleiter daraufhin die Alarmstufe erhöhte und der komplette Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie der Inspektionsdienst zur Einsatzstelle entsandt wurden.
Vor Ort fanden die ersten Einsatzkräfte, bestehend aus einem Tanklöschfahrzeug, einem Notfall-KTW sowie dem Inspektionsdienst, eine Gartenhütte im Vollbrand vor. Die Löschversuche des Nachbarn mit einem Gartenschlauch blieben aufgrund der intensiven Hitze ohne Erfolg. Der Nachbar konnte unverletzt in Sicherheit gebracht werden, während sofort zwei Löschrohre durch die Berufsfeuerwehr in Betrieb genommen wurden, um ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarte Garage zu verhindern.
Mit dem Eintreffen weiterer Kräfte wurde ein weiteres Rohr von einem Nachbargrundstück in Stellung gebracht. Auf Grund des parallelen Einsatzes von mehreren Rohren aus verschiedenen Richtungen konnte das Feuer sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Etting, die sich nur wenige Straßenzüge entfernt auf einem Einsatz befand, wurde nach dessen Abschluss ebenfalls vom Einsatzleiter zur brennenden Gartenhütte beordert. Diese trafen ebenfalls in der Anfangsphase ein und unterstützen somit die hauptamtlichen Kräfte. Es gab glücklicherweise keine Verletzten.
Der Eigentümer der Gartenhütte wurde jedoch durch den Rettungsdienst betreut. Im Einsatzwaren neben der Freiwilligen Feuerwehr Etting, die Berufsfeuerwehr der Rettungsdienst sowie die Polizei.
Amt für Brand- und Katastrophenschutz