20 Jahre Partnerschaft und Straßenfest in Opole
Am vergangenen Wochenende sind elf Ingolstädter Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit Christina Diederichs, Leiterin des Amts für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung, anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft in die polnische Partnerstadt Opole gereist.
Bereits 1999 gab es erste Kontakte zwischen Ingolstadt und Opole. Diese wurden im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut, bis im Jahr 2005 die Städtepartnerschaft offiziell mit einem Vertrag besiegelt wurde.
Regelmäßige Jugendbegegnungen zwischen Schulen in Ingolstadt und Opole, Austausche im künstlerischen Bereich, Kontakte zwischen den Verkehrsbetrieben beider Städte oder das gemeinsame Engagement zur Förderung des europäischen Gedankens sind fester Bestandteil der lebendigen und intensiv gepflegten Partnerschaft.

Im Rahmen des Besuchs in Opole tauschte sich Christina Diederichs mit Konsul Peter Herr, Stadtpräsident Arkadiusz Wi?niewski und Magdalena Matyjaszek, Leiterin der Abteilung für Kultur, Tourismus und Internationales der Stadt Opole, über die künftige Zusammenarbeit zwischen beiden Städten aus.
Am Samstag, 6. September, lud die deutsche Minderheit in Opole ein, ihre Kultur und Sprache beim „Straßenfest“ kennenzulernen und mitzuerleben, das vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit und dem Verein „Pro Liberis Silesiae“, der Stadt Opole sowie dem Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Opole veranstaltet wurde.
Zehn Mitglieder der Band „Stromlos Combo“ und DJ Daniel Malun Lange, alias „DJ Dieta“, begeisterten die Besucherinnen und Besucher des Straßenfests mit ihren Auftritten und trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei.
Zur Eröffnung des Ingolstädter Herbstvolksfests werden dann wieder Gäste und eine Tanzgruppe aus Opole in Ingolstadt erwartet.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt