Aufruf zur eigenständigen Ablesung nicht elektronischer Wasserzähler

Kommunalbetriebe bitten um Mitteilung der Zählerstände 

Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) bitten Eigentümer, die Zählerstände von nicht elektronischen Wasserzählern zeitnah selbst zu melden, um die Jahresverbrauchsabrechnung vorbereiten zu können. Dafür stellen die INKB verschiedene Meldewege zur Verfügung: Zum einen versenden die Stadtwerke Ingolstadt eine Ablesekarte für die Zählerstände, worüber auch die Ablesewerte analoger Wasserzähler erfasst werden. Zum anderen ermöglicht alternativ das INKB-Onlineportal die Meldung der Wasserzählerstände. Falls keine rechtzeitige Mitteilung erfolgt, könnte das zu einer unstimmigen Verbrauchsschätzung durch den Wasserversorger führen.

In diesem Jahr werden nur Objekte, die mehr als sechs ableserelevante Zähler haben, über einen Ableser vor Ort abgelesen.

Bei elektronischen Wasserzählern muss nichts gemacht werden. Durch das Funkmodul wird der Wasserverbrauch über Fernauslesung gemeldet. Das funktioniert normalerweise über die Müllfahrzeuge der INKB.

Fragen beantworten die Mitarbeiter der Kommunalbetriebe unter Telefon 0841 305-3334 sowie per Mail an service@in-kb.de. Weitere Informationen sind unter www.in-kb.de zu finden. 

Pressestelle/Stadt Ingolstadt