Abschluss der Straßenbaumaßnahme in der Harderstraße

Die Straßenbaumaßnahmen in der Harderstraße sind bis auf Restarbeiten abgeschlossen. Ab Freitagnachmittag, 22. August, ist die Fahrbahn zwischen Unterer Graben und Schrannenstraße wieder für den Verkehr freigegeben. 
Voraussichtlich Ende September wird es eine offizielle Einweihung des neuen Boulevards geben. Ergänzt werden im Lauf des Herbstes die neuen Sitzbänke in den Fußgängerbereichen.
Noch einige Wochen gearbeitet wird hingegen am Schliffelmarkt; die Arbeiten im Kreuzungsbereich Moritzstraße/Ludwigstraße sollen zum Ende der Schulferien abgeschlossen sein. 

Höhere Aufenthaltsqualität, Barrierefreiheit, verbesserte Verkehrssicherheit, mehr Grün: Nach intensiver Bürgerbeteiligung und unter Berücksichtigung der Anregungen der Anwohner und des Fahrradbeirats hatte im Mai 2024 die Umgestaltung der Harderstraße zum Boulevard begonnen. Ziel war, die Fahrspuren zu verkleinern und Fußgängern und der gastronomischen Nutzung mehr Raum zu geben. Um die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern, wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. Zudem wurden Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt, beispielsweise an Bushaltestellen und mit einem Blindenleitsystem auf den Gehwegen. Radfahrer profitieren von zusätzlichen Fahrradabstellplätzen und für Autofahrer wurden zwei E-Ladesäulen errichtet. Der Straßenumbau trägt zudem zur Entsiegelung bei: Versickerungsfähige Oberflächen und das Konzept der „Schwammstadt“ verbessern die Regenwassernutzung. Zusätzliche Baumpflanzungen aus stadtklimafreundlichen Arten sowie die Unterpflanzung mit Stauden sorgen für ein besseres Mikroklima.


Foto: Sie freuen sich über die Fertigstellung des letzten Teilstücks in der Harderstraße (v.l.): Stefan Müller, Projektleiter Ingenieurbüro Goldbrunner, Bernd Goldbrunner, Planer Tiefbauamt, Peter Walter, Leiter Straßenbau Tiefbauamt, Corina Reithmeier, Bauleiterin Tiefbauamt

Foto:
Stadt Ingolstadt / Gooss

Pressestelle/Stadt Ingolstadt