Die bunte Zeit der Stadt: Volksfest startet den „Herbst in Eichstätt“
Jahreszeiten-Kampagne geht in die nächste Runde
Eichstätt. Nach der erfolgreichen Premiere des Projekts „Frühling in Eichstätt“ gibt es nun erstmals eine Herbstausgabe. „Herbst in Eichstätt“, eine gemeinsame Kampagne der Tourist – Information und des Standortmanagements der Stadt Eichstätt, bündelt herbstliche Wanderungen und Genüsse, Kunst, Kultur und Einkaufserlebnisse, die die Stadt vom 29. August bis zum 16. November 2025 zu bieten hat.
Nachdem die Zeit der sommerlichen Feste sich dem Ende zuneigt, könnte man meinen, es würde jetzt etwas lichter im Veranstaltungskalender der Stadt werden. Doch wer in der soeben erschienenen Broschüre „Herbst in Eichstätt“ blättert, ist schnell vom Gegenteil überzeugt. „Nachdem bereits die Frühlingskampagne großen Anklang gefunden hat, wollten wir nun auch unsere herbstliche Vielfalt zeigen“, erklärt Lars Bender, Leiter des Sachgebiets Tourismus und Kultur der Stadt Eichstätt, bei der Vorstellung der 24 Seiten starken und von der Kommunikationsagentur Magenta4 entwickelten Broschüre. Auch die großen Banner an den Ortseinfallsstraßen, Anzeigen und Social-Media-Posts machen auf den Eichstätter Herbst aufmerksam.
Willkommen zur Fest- und Festivalzeit
Für Oberbürgermeister Josef Grienberger liegt der Vorteil der in ihren kräftigen Gelb- und Orangetönen strahlenden Broschüre klar auf der Hand: „Sie bündelt ganz unterschiedliche Bereiche und dennoch hat man alles auf einen Blick zusammen – und das ist praktisch für die, die in Eichstätt wohnen genauso, wie für unsere Gäste.“ Auch Klaus Dorsch, zweiter Vorsitzender des Eichstätter Volksfestausschusses, ist bei der Vorstellung dabei: Denn mit dem Beginn des Eichstätter Volksfestes (29. August bis 7. September 2025) startet auch der Aktionszeitraum von „Herbst in Eichstätt“. Kaum ist dieses „Fest zum Gernhaben“ vorbei, geht es mit dem Trachtenfest auf dem Volksfestplatz (12. bis 14. September 2025) auch schon weiter, bevor das Festival STADT.LAND.KUNST. (25. bis 28. September 2025) die gesamte Stadt für vier Tage in eine einzige große Ausstellungsfläche verwandelt.
Kürbis und Kunsthandwerk
Der Genuss hat in Eichstätt ja eigentlich immer Saison: Doch ein besonderes Highlight ist die Aktion „Eichstätt kocht… herbstlich“ vom 20. September bis zum 12. Oktober 2025: Dann servieren die teilnehmenden Genusswirte eine abwechslungsreiche Auswahl an saisonalen Köstlichkeiten – von Wildgerichten über Kürbisvariationen bis hin zu feinen Schwammerl-Spezialitäten. Passend dazu gibt es ausgewählte Weine und preisgekrönte Biere regionaler Brauereien. Eine „reiche Ernte“ verspricht auch der Kirchweihmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 4. und 5. Oktober 2025: Er bietet eine bunte Mischung aus ausgefallenen Ständen mit Handwerk und Kunsthandwerk, spannenden Vorführungen und Mitmachaktionen, Musik sowie einem familienfreundlichen Ambiente.
Einkaufen im Eichstätter Herbst
Der verkaufsoffene Sonntag am Kirchweihmarkt ist auch gleich eine hervorragende Gelegenheit, um sich und sein Zuhause mit schönen Dingen auszustatten. In den Eichstätter Geschäften finden sich dafür stimmige Sortimente – von modischen Herbstkollektionen bis hin zur passenden Ausstattung fürs Wandern und Radeln, von kuscheligen Wohnaccessoires über handgefertigte Unikate bis zu feinen Genusswaren wie frisch gerösteter Kaffee oder Schokolade aus der Confiserie. Passend zum Schulanfang umfasst das Eichstätter Angebot ebenso Kleidung für Kinder, Spielzeug und Schreibwaren. Auch zwei Secondhand-Läden bereichern die Auswahl, einer davon speziell für Kinder.
„Klang des Friedens“ in der Fairtrade-Stadt
Viele Geschäfte in Eichstätt machen sich zudem stark für den fairen Handel. Aus diesem Grund ist Eichstätt bereits seit über zehn Jahren mit dem Siegel „Fairtrade-Stadt“ zertifiziert.
Diesen Herbst lädt die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Eichstätt in Kooperation mit mehreren städtischen Akteuren außerdem am 18. Oktober 2025 zum Aktionstag „Frieden, Nachhaltigkeit und fairer Handel“ ein. In dessen Rahmen findet in der Johanniskirche ein „Markt der Möglichkeiten“ statt, bei dem Schulen, Vereine und Institutionen Aktionen für Kinder und selbstgemachte faire Produkte anbieten. Am Nachmittag findet der Aktionstag im Dom seine Fortsetzung mit dem Konzert „The Peacemakers“ von Karl Jenkins, abends steht eine Gesprächsrunde auf dem Programm.
Herbstzauber in der Natur
Der Herbst ist aber auch die Zeit, um genussvoll das Farbenspiel in der Natur zu genießen, und auch hier gibt die Broschüre Tipps: Sei es zu Spaziergängen in den Eichstätter Parks und Gärten oder zu den Eichstätter Wanderwochen (27. September bis 12. Oktober 2025). Unter dem Motto „Herbstzauber im Altmühltal“ werden pro Wochenende mehrere Touren angeboten, die von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet werden.
Komplett wird die Broschüre mit einer Veranstaltungsübersicht: mit Stadtführungen – beispielsweise zu Eichstätts historischen Weinbergen oder zu Glanzlichtern moderner Architektur –, Ausstellungen, Konzerten und vielem mehr. Damit zeigt die Broschüre, wie bewegend und besonders der Herbst in der Stadt ist und lädt dazu ein, Eichstätts bunte Zeit mit allen Sinnen zu genießen.
Mehr Informationen
Tourist-Information Eichstätt | Domplatz 8 | 85072 Eichstätt
Telefon +49 (0)8421.6001-400 | www.eichstaett.de/herbst
Bildunterschrift: Gemeinsam zeigen sie zum Kampagnenstart von „Herbst in Eichstätt”, wie viel die Stadt in den kommenden Wochen zu bieten hat: (v.l.) Oberbürgermeister Josef Grienberger, Lars Bender, Leiter Tourismus und Kultur und Klaus Dorsch, zweiter Vorsitzender des Eichstätter Volksfestausschusses (Foto: Elisabeth Wein).