STADTRADELN 2025 in Ingolstadt beendet

2.659 Interessierte hatten sich zur diesjährigen STADTRADELN Kampagne in Ingolstadt registriert, wovon am Ende 2.581 aktiv Radlkilometer gesammelt haben. Für die Unterstützung der weltweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN sind sie 514.671 Kilometer geradelt und haben dabei ca. 84 Tonnen CO2 eingespart. 
Unterstützt wurde die STADTRADELN-Kampagne durch die Aktion „Schulradeln in Bayern“ an der zehn Schulen mit 619 Aktiven aus Ingolstadt teilgenommen haben. 

Das offizielle Endergebnis mit der bundesweiten Platzierung für die Stadt Ingolstadt wird im Oktober vom Klima-Bündnis veröffentlicht. 

Leistungen in Ingolstadt 
Die meisten Kilometer insgesamt, nämlich 36.898, ist das Team Stadtverwaltung Ingolstadt gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen und insgesamt 198 Aktiven geradelt. (gut 186 km/Teilnehmer).

Dem Team „Angelikas Radlkinder und Freunde“ gehörten 141 Radelbegeisterte an, die zusammen 28.403 Kilometer zurücklegten (gut 201 km/TN, und damit die stärkste Einzelleistung). 

Das mitgliederstärkste Team war mit 291 Aktiven heuer die Grundschule Ingolstadt-Ringsee. Es legte 27.859 Kilometer zurück und landete damit auf dem dritten Rang. (knapp 96 km/TN).

Stadtradeln-Verlosung
Auch in diesem Jahr soll die Leistung jedes einzelnen aktiven Teilnehmers gewürdigt werden. Bei einer Verlosung haben alle, die sich bis zum Start des STADTRADELN 2025 registriert hatten und mindestens 21 Kilometer gefahren sind, die Chance auf attraktive Gewinne. Neu seit dem vergangenen Jahr ist eine Verlosung unter den Teamkapitänen/-innen, um ihr Engagement für das STADTRADELN in Ingolstadt zu belohnen. Zu gewinnen gibt es ein T-Shirt mit einem Schriftzug zur aktuellen STADTRADELN-Kampagne.

Zusätzlich können alle teilnehmenden Schulen in Ingolstadt, die auf einem der vordersten Plätze gelandet sind, beim Wettbewerb „Schulradeln in Bayern“ etwas gewinnen. Die Preise werden im Rahmen der bayernweiten Abschlussveranstaltung STADTRADELN und Schulradeln der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK) und des bayerischen Kultusministeriums am 24. November übergeben. 

Pressestelle/Stadt Ingolstadt


Foto: Stadtradeln 2025/Angelikas Radlkinder/Hartmann