Jahresbericht der Ingolstädter Museen 2024

Die Ingolstädter Museen präsentieren ihren Jahresbericht, der die vielfältigen Aktivitäten und Projekte des vergangenen Jahres zusammenfasst – einem Jahr voller spannender Ausstellungen und engagierter Sammlungsarbeit.

Nachdem die Ausstellung „Martin Creed – I don’t know what Art is“ spektakulär mit einer Performance des Künstlers zu Ende ging, stand das Jahr im MKK ganz im Zeichen des 100. Jubiläums der Konkreten Kunst. Hierbei wurde nicht nur in die Vergangenheit, sondern vor allem in die Zukunft geblickt. So brachte das Museum eine eigene App an den Start, die bereits vor Eröffnung des Neubaus über die Baustelle und das laufende Programm informiert.

Im Stadtmuseum hingegen lag der Fokus auf der Sammlungstätigkeit. Erfreulicherweise konnten einige Leihgaben dauerhaft in den Bestand des Museums übergehen. Mit dem Bernstein-Collier wurde eines der bekanntesten Exponate durch die AUDI AG übereignet und damit die herausragende Bedeutung der archäologischen Sammlung dauerhaft gefestigt.
Der Jahresbericht zeigt außerdem, dass die Museen auch in 2024 mit zahlreichen Führungen und Veranstaltungen einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum Bildungsangebot in Ingolstadt geliefert haben. Während kreative und spielerische Angebote vor allem Familien und Schulklassen begeisterten, förderten Workshops und Vorträge den Dialog zwischen Kunst, Geschichte und Gesellschaft. 

Der vorliegende Bericht lässt viele weitere Höhepunkte Revue passieren und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Museumsarbeit.

Er ist auf der Website https://www.ingolstadt.de/Kultur/Kunst-Kultur/Kultur-Museumsverwaltung/Jahresbericht-der-Museen/ der Stadt Ingolstadt verfügbar und liegt in den Museen aus.

Pressestelle/Stadt Ingolstadt