„Starke Frauen – Starke Gesundheit“ der Frauen Union Ingolstadt


Ingolstadt, 26. Juli 2025 – Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Samstag der Kinosaal der Volkshochschule Ingolstadt: Die Frauen Union Ingolstadt hatte zu einer hochkarätig besetzten Informationsveranstaltung zum Thema Frauengesundheit geladen – und stieß damit auf überwältigendes Interesse. Unter dem Titel „Starke Frauen – Starke Gesundheit“ fanden sich zahlreiche Bürgerinnen ein, um sich über aktuelle medizinische Entwicklungen rund um weibliche Gesundheit, Prävention und Hormonthemen zu informieren.

Ein voller Erfolg für die Veranstalterinnen, die nicht nur über das große Interesse erfreut waren, sondern auch über den Besuch von Bürgermeisterin Dr. Denecke-Stoll, die wie viele weitere Ehrengäste mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung der Veranstaltung unterstrich.

Im Zentrum der Veranstaltung stand das Fachgespräch mit führenden medizinischen Expertinnen und Experten aus der Region, das von der Vorsitzenden der Frauen Union Ingolstadt, Deniz Türedi, moderiert wurde.


Die Themenpalette reichte dabei von hormonellen Veränderungen und den Herausforderungen der Wechseljahre über Vorsorgestrategien bei Brustkrebs bis hin zu alltagsnahen medizinischen Tipps aus der hausärztlichen und gynäkologischen Praxis.

Die Referentinnen und der Referent gewährten authentische Einblicke in den medizinischen Alltag, beleuchteten neueste Verfahren und lösten mehr als einmal mit manchen Erkenntnissen Erstaunen aus:

  • Prof. Dr. med. Babür Aydeniz, Direktor der Frauenklinik am Klinikum Ingolstadt, der insbesondere den stationären Bereich und die Arbeit des Brustzentrums Ingolstadt beleuchtete
  • Dr. med. Nicola Marina Womes, Allgemeinärztin und Fachärztin für Chirurgin, die aus ihrer langjährigen Erfahrung heraus Krankheitssymptome immer ganzheitlich untersucht und behandelt, und die wichtige Schnittstelle zwischen Klinik und Gynäkologie ist,
  • Dr. med. Katharina Hörner, Fachärztin für Frauenheilkunde, mit interessanten und für viele Zuhörerinnen neuen Erkenntnissen aus ihrem Spezialgebiet Kinder- und Jugendgynäkologie,
  • Dr. med. Elisabeth Hupfer-Dirksen, Mitglied im Brustzentrum München/Pasing, die als die „radelnde Frauenärztin“ vorgestellt wurde und auf neue Studien zur Bedeutung von sportlicher Aktivität für die Überlebenserwartung von Krebspatienten aufmerksam machte. Sie hat außerdem das Positionspapier „Klimawandel und Frauengesundheit“ erläutert, was sehr interessant für die Gäste gewesen ist.   

Der intensive Austausch zeigte: Das Thema Frauengesundheit bewegt – und betrifft – Menschen jeden Alters.

„Die große Resonanz und der prall gefüllte Saal zeigen uns, dass wir mit diesem Format speziell für Frauen einen Nerv getroffen haben. Die Kombination aus fachlicher Tiefe und praxisnaher Information war genau das, was viele gesucht haben“, betonte Deniz Türedi.Der Schlussapell Veranstalterin an alle Anwesenden lautete: „Nehmen Sie Ihre Gesundheit ernst und geben sie sich selbst die Wertschätzung, die sie verdienen. Unterstützen wir uns gegenseitig, damit Starke Frauen auch in Zukunft auf eine starke Gesundheit bauen können. 

Pressestelle/Frauen Union Ingolstadt