Wirtschaftsempfang begeistert
Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hat heuer der Wirtschaftsempfang von IHK und IRMA begeistern können. Der Abend im Maritim Congress Center stand ganz im Zeichen des Austauschs darüber, wie die Zukunft in der Region gelingen kann – entgegen aller Krisenstimmung.
Gastredner Stephan A. Jansen, Professor, Autor sowie Politik- und Unternehmensberater, fesselte das Publikum mit einem Vortrag über die zahllosen Umbrüche, denen die Welt im Großen wie auch Kleinen derzeit ausgesetzt ist. Jansen hielt sich mit Kritik an Europa – laut ihm ein Kontinent ohne Antrieb und mit fehlender Dynamik – nicht zurück. Dem Jammern und Protestieren gelte es dringend eine neue Denkweise entgegenzusetzen. Jansen forderte ein Mindset des Ermöglichens. Das gelte vor allem auch für die Wirtschaft. Und nicht das Naheliegende müssten die Europäer in den Fokus nehmen wie die Herstellung von Batterien für E-Autos, sondern das Übernächste, nämlich das Up- und Recycling derselben. Damit spannte er den Bogen zur Lage vor Ort und den Umbrüchen, die die Region Ingolstadt gerade zu meistern hat. Seinem Appell ans Publikum, sich gemeinsam, mit Entschlossenheit, Leistungswillen und Unvoreingenommenheit der Zukunft zu stellen, pflichteten im anschließenden Talk auch Anita Soós, Vorstandsmitglied Regionalmanagement IRMA, und Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, bei.
„Wir freuen uns außerordentlich über die großartige Resonanz auf unseren diesjährigen Empfang. Der Vortrag unseres Gastreferenten hat gezeigt, dass wir gemeinsam vieles ermöglichen können und auch müssen. Entscheidend sind der Wille und die Bereitschaft, sich dafür richtig ins Zeug zu legen. Unsere Region verfügt über beste Voraussetzungen, um sich vor den aktuellen Herausforderungen nicht weg zu ducken. Im Schulterschluss, über enge Zusammenarbeit und Ideenaustausch können wir die Zukunft stemmen,“ erklärt Franz Schabmüller, Mitgastgeber und Sprecher des IHK-Forums für die Region Ingolstadt.
Foto: Bösl/IHK
Pressestelle/IHK für München und Oberbayern