Ideen für die Weiterentwicklung öffentlicher Plätze in Ingolstadt
Wie kann die Zukunft der Region Ingolstadt gestärkt werden?
Mit dieser Frage haben sich Studierende der KU im Sommersemester beschäftigt. Am 23. Juli präsentieren sie von 10 Uhr bis 13 Uhr ihre Ideen am Zukunftscampus der KU in Ingolstadt. Dazu sind neben Kooperationspartnerinnen und -partnern aus Stadt und Gesellschaft auch alle Interessierten eingeladen, die zur regionalen Entwicklung beitragen möchten. In Kleingruppen haben die Studierenden in den vergangenen Monaten im Rahmen des Projekts „Zukunftssicherheit in der Region 10″ Konzepte für die Weiterentwicklung des Schleifmühlplatzes, des südlichen Altstadteingangs und des KU-Zukunftscampus in Ingolstadt erarbeitet. Bei der Frage, wie diese öffentlichen Räume zukünftig gestaltet werden können, sollten die Gruppen insbesondere die Themenfelder Wirtschaft, Gesundheit, soziale Teilhabe und Demokratie berücksichtigen. Die Abschlussveranstaltung, die in englischer Sprache stattfindet, dient auch der Vernetzung, um weitere Schritte zu diskutieren und die erarbeiteten Ideen weiterzuführen.
Die Veranstaltung findet am Zukunftscampus der KU im Georgianum in Ingolstadt, Hohe-Schul-Straße 5, statt. Es wird um Anmeldung gebeten per Mail an johannes.kellner(at)ku.de.