Unternehmerische Verantwortung
Framos Firmenzentrale, Foto: Jaugstetter
Framos Firmenzentrale, Foto: Jaugstetter
Am Klinikum Ingolstadt wurde heute die neue Fahrradabstellanlage offiziell vorgestellt. Die Begrüßung übernahm Theresa Schneider, die Fahrradbeauftragte der Stadt Ingolstadt. Sie erklärte, dass nun 185 Fahrräder und drei Lastenräder auf dem Gelände Platz finden – ergänzt durch Stellflächen für E-Scooter und Motorräder. Besonders nutzerfreundlich: Die Anlage bietet nicht nur Überdachung und Beleuchtung, sondern auch eine […]
Eine Zwischenbilanz Die Region denkt um – zumindest stellenweise. Wer die letzten Ausgaben der IN-direkt aufmerksam verfolgt hat, merkt: Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur auf der großen politischen Bühne angekommen, sondern schlägt auch lokal immer öfter auf. Von CO₂-Fakten bis zu innovativen Fassadenlösungen: Die Redaktion beleuchtet regelmäßig Projekte, Debatten und Ideen, die zeigen, wie […]
Auf dem DonauTower Ingolstadt entstanden zwei beeindruckende Dachgärten Im Rahmen unserer Ingolstädter Haus-G’schichtn waren wir nun schon zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen auf dem DonauTower. Und jetzt zeigen sich die Dachgärten in ihrer vollen Pracht: das Frühjahr spielt seine volle Power aus: Die Bäume stehen in sattem Hellgrün da, die ersten Bodendecker blühen, […]
Die Zukunft spielerisch erleben Energiesparen ist dröge und langweilig? Von wegen! In der Region 10 wird der Klimaschutz spielend leicht: Mit dem Energiespardorf bringt der BUND Naturschutz Bayern e.V. ein interaktives Bildungsprojekt in die Schulen, das Energieverbrauch und -erzeugung spielerisch erfahrbar macht. IN-direkt sprach mit Otmar Schaal, Umweltaktivist und Träger der Bayerischen Staatsmedaille für Umweltverdienste, […]
Auf dem DonauTower Ingolstadt entstehen zwei beeindruckende Dachgärten Grüne Rückzugsoasen, nicht nur für Mitarbeiter und gleichzeitig Highlight moderner Landschaftsarchitektur: Oberbauleiter Dieter Spreng von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG führte uns heute, vorbei an den ersten Großgehölzen, über die Baustelle. Am Telefon war für IN-direkt extra noch Landschaftsarchitekt Jens Rossa aus Leipzig zugeschaltet, der uns […]
Interview mit SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle zur kommunalen Wärmeplanung und zum Umbau der Wärmeversorgung in Ingolstadt Ende Oktober 2024 hat der Stadtrat die kommunale Wärmeplanung (KWP) beschlossen, die den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Ingolstadt weisen soll. Maßgeblich daran beteiligt waren – neben der Stadt – die Stadtwerke Ingolstadt. SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle spricht über die […]
Wie ein bayerisches Familienbrauhaus die Bierproduktion CO₂-frei macht Das Riedenburger Brauhaus setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Bierproduktion. Mit einem Förderbescheid in Höhe von rund einer Million Euro aus dem Bayerischen Energieforschungsprogramm entsteht ein weltweit einzigartiges Demonstrationsvorhaben: klimaneutrales Bierbrauen bei höchster Energieeffizienz. Durch modernste Abwärmenutzung und erneuerbare Energien kann der Herstellungsprozess vollständig CO₂-frei gestaltet werden […]
Platz zwei beim Bayerischen Ingenieurpreis 2025 Ingolstadt, 29.01.2025. Der SWI-Schnellladepark am incampus im Ingolstädter Südosten hat beim Bayerischen Ingenieurpreis 2025 den zweiten Platz belegt. Diese renommierte Auszeichnung würdigt die herausragende Ingenieurprojekte und wird alle zwei Jahre von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau verliehen. Prämiert wurde das Ingolstädter Ingenieurbüro pbb Planung + Projektsteuerung, das den Ladepark im Auftrag […]
Die Geschäftsführer Daniel Plank (li) und Manuel Depperschmidt