
Stadtrat


Stadtrat beschließt Haushalt 2025 – Konsolidierung ab 2026 geplant
Mit breiter Mehrheit hat der Ingolstädter Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Damit ist die Finanzierung zentraler Projekte und die Aufrechterhaltung kommunaler Leistungen für das laufende Jahr gesichert. Zugleich wurde einstimmig beschlossen, ab dem kommenden Jahr eine umfassende Haushaltskonsolidierung in Angriff zu nehmen. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität […]

Bürgerfest muss jährlich bleiben – Verwaltung soll kostenneutrale Lösungen prüfen
Der CSU Kreisverband Ingolstadt setzt sich dafür ein, das beliebte Bürgerfest weiterhin jährlich durchzuführen.

Investitionen in die Zukunft: Stadtverwaltung legt ausgeglichenen Haushaltsentwurf 2024 mit deutlichen Entlastungen vor
Investitionen in die Zukunft: Stadtverwaltung legt ausgeglichenen Haushaltsentwurf 2024 mit deutlichen Entlastungen vor Trotz schwierigster Rahmenbedingungen kann die Stadtverwaltung Ingolstadt einen ausgeglichenen Haushalt für 2024 vorlegen. Vorausgegangen war ein mehrstufiger Konsolidierungsprozess, bei dem Einsparpotenziale identifiziert wurden. Erstmals wird der Haushalt am 20. Februar im Finanzausschuss diskutiert und am 29. Februar in der Vollversammlung des Stadtrates beschlossen. „Mindestens […]

Mietspiegel wird nach Intervention der FREIEN WÄHLER nachgearbeitet
Als Mitte Juli im Ingolstädter Finanzausschuss der Mietspiegel vorgestellt wurde, gab es viele Unklarheiten. Denn bei den Ergebnissen, die ein externes Büro ermittelt hatte, waren an manchen Stellen die Wohnlageneinstufungen teilweise nicht oder nur schwer nachvollziehbar. Die FREIEN WÄHLER und Hans Stachel, der Vorsitzende der Ingolstädter Stadtratsfraktion der FREIEN WÄHLER, forderten deshalb mehr Transparenz, Aufklärung […]
Transparenz ist wichtig. UWG-Fraktionsvorsitzender Christian Lange im Interview
Christian Lange führt die Fraktion der UWG im Ingolstädter Stadtrat. Er war einer der profi liertesten Stadträte im letzten Stadtrat (bis 2020) – damals noch für die Bürgergemeinschaft Ingolstadt Herr Lange, Sie waren im letzten Stadtrat der eigentliche oppositionsführer. Jetzt ist es ruhiger um sie geworden. Warum? Die Frage habe ich erwartet! Ich habe im […]
Stadtrat beschließt den Einstieg von Thüga und N-ERGIE bei Stadtwerken
In seiner nicht-öffentlichen Sitzung am Dienstag hat sich der Stadtrat für die Zusammenarbeit der Stadtwerke Ingolstadt mit neuen strategischen Partnern entschieden. Das Gremium beauftragte die Verwaltung, die gemeinsame Beteiligung der Thüga Aktiengesellschaft aus München und der N-ERGIE Aktiengesellschaft aus Nürnberg mit jeweils 15 Prozent vorzubereiten. Die Anteile der MVV Energie AG aus Mannheim (48,4 Prozent) […]
SPD-Stadtratsfraktion beantragt Optimierung des Airport Express
Die SPD-Stadtratsfraktion begrüßt die Forderung der drei großen Fraktionen im Münchner Stadtrat durch einen Fernbahnhof den Flughafen „Franz Josef Strauß“ besser anzubinden. Laut Medienberichten soll dies durch einen Vier-Stufen-Plan erfolgen, wobei ein Neubau der Strecke zwischen München und Ingolstadt auch eine Verbesserung der Anbindung aus Ingolstadt mit sich bringen würde. Allerdings soll diese erst in […]
Gleichstellungspolitik lokal für Ingolstadt
In einem Workshop erarbeiten Stadträtinnen und Stadträte die wichtigsten Themen Nach der letzten Sitzung des Beirates für Gleichstellungsfragen haben die Stadträtinnen und Stadträte in einem Workshop die wichtigsten Themen in der Gleichstellungspolitik herausgearbeitet. Den Workshop hat die Vorsitzende des Beirates, Veronika Peters, initiiert. Ihr ist es ein Anliegen, die Gleichstellungsarbeit offen und lebensnah zu gestalten. […]
Stadtrat: Situation nach den Bürgerentscheiden – Hungerkatastrophe in Legmoin
In der letzten Stadtratssitzung vor den Sommerpause wurde aus aktuellem Anlass auch die Situation nach den Bürgerentscheiden als erstes Top auf die große Agenda des Tages gesetzt. In seinen einleitenden Worten schlug Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf vor, den Punkt nur für Anmerkungen aus Sicht von Oberbürgermeister und Verwaltung zu nutzen und auf eine erneute Debatte […]