Gymnasialkonzept Ingolstadt 2030+
Die Stadt Ingolstadt hat nun das Gymnasialkonzept Ingolstadt 2030+ veröffentlicht, in dem die Verwaltung die bisherigen Fakten und vorgeschlagenen Maßnahmen komprimiert zusammengefasst hat.
Die Stadt Ingolstadt hat nun das Gymnasialkonzept Ingolstadt 2030+ veröffentlicht, in dem die Verwaltung die bisherigen Fakten und vorgeschlagenen Maßnahmen komprimiert zusammengefasst hat.
Fast täglich findet in Deutschland Femizid statt.
Die drei Landräte der Region – Alexander Anetsberger, Landkreis Eichstätt; Albert Gürtner, Landkreis Pfaffenhofen; Peter von der Grün, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – und der Ingolstädter Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf haben ihre jüngste, turnusmäßige Abstimmung genutzt, um über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zu sprechen.
96 Nachwuchskräfte in 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen haben am Montag, 2. September ihre Ausbildung bei der Stadt Ingolstadt begonnen und wurden von Personalamtsleiterin Melanie Rosenplänter im Festsaal des Stadttheaters willkommen geheißen. Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll und Personalreferent Bernd Kuch begrüßten ebenfalls die neuen Azubis, Beamtenanwärter/innen und Duale Studenten/-innen. Vorgestellt haben sich außerdem der Personalrat, […]
Die Stadtverwaltung Ingolstadt teilt mit: Ingolstadt ist eine der grünsten Großstädte in Deutschland, mit großen Parkanlagen, den Donauauen mit ausgedehnten Waldgebieten und in vielen Ortsteilen dörflich strukturierter Besiedlung. Rund 37 Prozent der Gesamtfläche sind Siedlungs- und Verkehrsflächen, 63 Prozent Vegetations- und Gewässerflächen (z.B. Wald, landwirtschaftliche Flächen, Donau, Seen etc.). Die Betrachtung der Deutschen Umwelthilfe zur […]
In der Nacht vom 30. auf den 31. März 2024 werden die Uhren um 2:00 Uhr umgestellt. Dann endet die Winterzeit, und es beginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt, „die Nacht ist also eine Stunde kürzer“. Für den Linienbetrieb des Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt, VGI, gilt: Der Betriebstag Samstag wird nach der […]
Einer alten Tradition an Weiberfasching folgend, hat heute Vormittag Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf närrischen Besuch im Amtszimmer erhalten. Kolleginnen aus dem Alten Rathaus waren am Unsinnigen Donnerstag auf der Jagd nach Krawatten. Auch beim Oberbürgermeister fackelten sie nicht lange und haben damit symbolisch am heutigen Tag das Zepter übernommen. „So ist´s recht“, kommentierte der Oberbürgermeister […]
Ergebnisse des Wettbewerbsverfahren Europan E 17 liegen vor Das Projekt „Inge“ bietet das größte Potenzial, wie der Audi-Ring umgestaltet werden könnte. Das ist das Ergebnis des Wettbewerbsverfahren Europan E 17. Am 27. März 2023 startete der europaweite Wettbewerb Europan E17. Europan ist ein architektonischer und städtebaulicher Ideenwettbewerb für junge Planerinnen und Planer im Bereich Architektur, Städtebau und Freiraumplanung, der im zweijährigen Turnus ausgelobt […]
In der Schäffbräustraße und der Spitalstraße müssen rund um das Technischen Rathaus fünf Kopf-Robinien gefällt werden. Bei der Baumkontrolle des Gartenamts wurde festgestellt, dass die Bäume nicht mehr standsicher sind und auch mit Rückschnittmaßnahmen leider kein verkehrssicherer Zustand mehr erreicht werden kann. Die Fällungen werden am Donnerstag, 1. Februar, und am Donnerstag, 8. Februar, durchgeführt. Hierfür müssen […]
Am Europäischen Tag der Restauration öffnete die Historische Fahrzeugsammlung der Stadt Ingolstadt zum ersten mal ihre Türen für die Öffentlichkeit. Hier wurde ausführlich über die Restaurierung der Fahrzeuge informiert. Das Team der städtischen RestauratorInnen erklärte dazu die Herangehensweisen und Techniken. Fotos: Sabine Hartmann