Arbeitsmarkt in der Region Ingolstadt zeigt sich eher antriebslos
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt im November 2024 gesunken. 8.775 Menschen waren arbeitslos gemeldet.
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt im November 2024 gesunken. 8.775 Menschen waren arbeitslos gemeldet.
„Zeigte sich unser regionaler Arbeitsmarkt insbesondere in der ersten Jahreshälfte noch gewohnt robust und widerstandsfähig, wurden im weiteren Verlauf 2023 die negativen Einflüsse zunehmend spürbarer. Insbesondere die anhaltende Wirtschaftsflaute, die Folgen des Ukrainekonfliktes, hohe Energiekosten sowie zurückhaltender Konsum infolge der Inflation führten zu nachlassender Dynamik. Mit einer Quote zwischen 2,4 und 2,7 Prozent weist unser […]
Wolfgang Kuchler (58 Jahre, geschieden, 3 Töchter) aus Geisenfeld ist Inhaber von „Gartenidee Kuchler“ und gelernter Kaufmann. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft machte er eine ergänzende Lehre im Garten- und Landschaftsbau, aktuell ist er Aussteller und Miterbauer der Landesgartenschau Ingolstadt2020. IN-direkt: Herr Kuchler, seit Ihrer Firmengründung 1999 mit 15 Mitarbeitern, haben Sie sich zu einem […]
Wo in der Region findet bürgerschaftliches Engagement statt? Wer engagiert sich und was leistet ehrenamtliches Engagement? Das Projekt „Mensch in Bewegung“ und Radio IN begeben sich im Juli einen ganzen Monat bei einer Fahrrad-Tour auf Spurensuche, zu den Engagement-Tatorten in der Region und zu den Menschen, die sich einsetzen in Sportverein, Kirchengemeinde, Feuerwehr oder Kreistag […]
Was bedeutet Coworking? Welche Chancen bietet es? Und wie kann man davon profitieren? Diese und mehr Fragen beantwortet eine digitale Info-Veranstaltung am 10. Juni 2021 ab 19 Uhr live vom „Pavillon der Region“ auf der Landesgartenschau Ingolstadt. In der gesamten Region 10, genauer gesagt in den Städten Eichstätt, Ingolstadt, Neuburg a.d.Donau und Pfaffenhofen a.d.Ilm, eröffnen […]
Zur Diskussion um die Zuteilung von Impfstoffen in der Region teilt die Stadt Ingolstadt mit: Alle Impfzentren in Bayern haben von der Regierung das Angebot bekommen, kurzfristig zusätzliche Dosen AstraZeneca für Sonder-Impfaktionen zu beantragen. Entsprechend der Leistungsfähigkeit des Impfzentrums Ingolstadt wurde eine größere Anmeldung abgegeben und es erfolgte auch eine entsprechende Zuteilung. Das Impfzentrum Ingolstadt […]
Wie bleibt die Region 10, das heißt die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm und die Stadt Ingolstadt, widerstandsfähig? Dieser Frage geht eine Studie des Regionalmanagements IRMA nach, die gemeinsam mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt erstellt wurde. Erste Ergebnisse gehen noch dieses Jahr in die Umsetzung, unter anderem ein „Tag der Resilienz“ für alle […]
In Zusammenarbeit mit den drei Landkreisen Eichstätt, Neuburg- Schrobenhausen und Pfaffenhofen a.d.Ilm sowie der Stadt Ingolstadt ist eine neue Imagebroschüre für die Region Ingolstadt entstanden. Die Broschüre mit dem Titel „Bayerns pulsierende Mitte“ wird vorerst online auf der Homepage des Regionalmanagements IRMA www.irma-wir4.de veröffentlicht und dann exklusiv im „Pavillon der Region“ während der Landesgartenschau Ingolstadt […]
Welche Firmen und Branchen gibt es in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen? Was sind die Schlüsselunternehmen, was die Zukunftsbranchen, was die Perspektiven? Fragen wie diese klärt eine gemeinsame Wirtschaftsstruktur- und -potenzialanalyse, die Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf und die Landräte Alexander Anetsberger, Peter von der Grün und Albert Gürtner am Montag […]
Dass es kommen würde, war bereits vor der Stadtratssitzung klar. Aber wer kann in das Parlament gewählt werden und wer darf es wählen? Dazu gab es Diskussionsbedarf, denn es standen mehrere Varianten zu Auswahl und im Kern ging es nun darum, ob nur Jugendliche aus Ingolstadt wählen und gewählt werden dürfen oder junge Menschen aus […]