
Online


Samentütchen aus dem Arzneipflanzengarten bestellen
Weil der Museumsshop aufgrund des Lockdowns nach wie vor geschlossen ist, versendet das Deutsche Medizinhistorische Museum nun auf Anfrage Samen aus dem Arzneipflanzengarten per Post. Der Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie gehört zu den schönsten Orten Ingolstadts. Einst lernten Medizinstudenten dort, im hortus medicus der Bayerischen Landesuniversität, das Aussehen und die Wirkungsweise der Arzneipflanzen kennen. […]

„Lernen zu Hause“ – zusätzliche Termine wegen großer Nachfrage
Familien sind in dieser Zeit des verschärften Lockdowns erhöhten Belastungen ausgesetzt. Als Unterstützung für Eltern und Familien in dieser Zeit läuft die Online-Veranstaltungsreihe „Rund um das Familienleben. Vorträge und Web-Seminare in Zeiten von Corona“ der Ingolstädter Familienstützpunkte und der Koordinierungsstelle Familienbildung der Stadt Ingolstadt. Im Baustein der Reihe „Lernen zu Hause“ finden aufgrund der großen […]
Online-Veranstaltung „Genug für alle?! Mit Unternehmergeist in die Kreislaufwirtschaft“
Einweg-Plastik wie Trinkhalme, Rührstäbchen, Einweg-Geschirr oder To-Go-Becher soll ab Juli verboten werden, um die enormen Mengen von Plastikabfall einzudämmen. Aber ist dieses Verbot ein richtungsweisender Schritt für den Umweltschutz oder doch nur Symbolpolitik? Das „Cradle-to-Cradle“-Konzept (deutsch: „von der Wiege in die Wiege“) verfolgt hier einen ganz anderen Ansatz. Es orientiert sich an den Abläufen in […]

Jetzt erst recht: Eisbockanstich bei Nordbräu
Der Saal bleibt zwar leer – aber das Bier fließt trotzdem: „Wir wollten die Tradition des Starkbieranstichs auf jeden Fall aufrecht erhalten,“ erklärt Eva Wittmann-Ott, Geschäftsführerin der Privatbrauerei Nordbräu. Deswegen wird virtuell angezapft! Am 25. Februar um 19 Uhr wird das erste Faß Eisbock angestochen und jeder kann am PC-Bildschirm, auf dem Laptop oder am […]
Volkshochschule startet komplett digital in das neue Semester
Erstmals in der fast 75-jährigen Geschichte der Volkshochschule Ingolstadt startet das Semester digital. „Wir hatten 800 bis 900 Kursangebote bereits fertig geplant,“ erklärt Dr. Petra Neumann, die Leiterin der Volkshochschule. Doch dann hat sie und ihr Team der erneute Lockdown kalt erwischt. Jetzt werden rund 200 Kurse komplett digital angeboten, ab Mai könnten dann weitere […]
Anmeldetage in den Ingolstädtern Schulkindergärten
Im März sind wieder Anmeldetage in allen Schulkindergärten in Ingolstadt. Schulkindergärten bieten Platz für Kinder, die dieses Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden und mehr Förderung benötigen, als in einem weiteren Kindergartenjahr geleistet werden kann. Mit einer altershomogenen Gruppe von maximal 15 Kindern ist es Ziel der Einrichtung, die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung ganzheitlich zu unterstützen, um […]
Online-Umfrage zur Umgestaltung der Harderstraße
Im Zuge der erforderlichen Sanierungen sämtlicher Ver- und Entsorgungsleitungen der Kommunalbetriebe und der Stadtwerke soll die Harderstraße voraussichtlich ab 2023 in mehreren Bauabschnitten neu geordnet und gestaltet werden. Den entsprechenden Beschluss zur Neugestaltung hat der Stadtrat bereits im vergangenen Herbst gefasst. Doch wie soll die „neue“ Harderstraße aussehen? Welche verkehrlichen, funktionalen und gestalterischen Aspekte sollten besonders beachtet […]
Ingolstadt zu Fuß erkunden – ITK gibt Tipps für Stadtspaziergänge
Unter dem Titel „Grünes Ingolstadt zu Fuß erkunden“ veröffentlicht die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH verschiedene Routen zum Spazierengehen. Jeden zweiten Freitag werden Routen in und um Ingolstadt auf der ITK Homepage und in den sozialen Medien vorgestellt. Oberstes Gebot ist stets die Sicherheit. Daher verweist die ITK jeweils auf die aktuell geltenden Corona-Regelungen. Los […]