Gedenkveranstaltung
Die Gewerkschaft ver.di lädt am 17. Februar um 17:30 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich München ein. Treffpunkt ist vor dem Gewerkschaftshaus. Gemeinsam gedenken wir den Opfern und Angehörigen. ver.di
Die Gewerkschaft ver.di lädt am 17. Februar um 17:30 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich München ein. Treffpunkt ist vor dem Gewerkschaftshaus. Gemeinsam gedenken wir den Opfern und Angehörigen. ver.di
Zum zweiten Jahrestag des Krieges in der Ukraine versammelten sich heute viele Bürger, darunter auch Stadträte zur Mahnwache am Paradeplatz. Mit kurzen Reden der Organisatoren, wie auch von Stadtrat Karl Ettinger gedenkte man der Opfer.
DGB gedenkt zum Antikriegstag „Nie wieder Krieg!“ – das ist und bleibt die Grundüberzeugung des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Aus dieser Überzeugung unterstützen wir die Friedensbewegung mit unserer gewerkschaftlichen Kraft. Mit dem verbrecherischen Überfall der russischen Armee auf die Ukraine ist der Krieg […]
Lichterkette zum Gedenken an die Corona-Toten Was unsere Gesellschaft braucht ist Demokratie und Zusammenhalt. Und deshalb ruft Ingolstadt ist bunt für den Samstag, den 12.2. ab 16.30 Uhr zu einer Lichterkette auf. Sie beginnt am Rathausplatz, führt über den Viktualienmarkt in die Fußgängerzone, zum Paradeplatz und zurück. Mit dieser Menschenkette soll sowohl der Corona-Toten in […]
Gedenktag für die Opfer der NS-Euthanasie am 18. Januar Der 18. Januar ist dem Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde gewidmet. Am 18. Januar 1940 fand die reichsweit erste Deportation der Gasmordaktion „T4“ von der „Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar“ bei München in eine zentrale Tötungsanstalt statt. Später wurden die Kranken in den Anstalten selbst […]
Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag ein besonderer Tag der Mahnung: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Er ist für uns ein Tag des Erinnerns daran, dass Deutschland angesichts der Menschheitsverbrechen der Nazis besondere Verantwortung für den Frieden trägt. Für uns steht fest: Wenn wir künftig friedlich und sicher zusammenleben wollen, brauchen wir eine Politik, […]
Am Sonntag finden in Berlin die zentrale Gedenkveranstaltung und Ansprache des Bundespräsidenten für die Todesopfer der Corona-Pandemie statt. Dazu erklärt Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf: „Allein in Ingolstadt hat die schreckliche Corona-Pandemie bislang 96 Todesopfer gefordert. Diese nüchterne Zahl kann jedoch das Schicksal und einsame Leid der Menschen nicht würdig wiedergeben. Wir gedenken der Verstorbenen und […]
Der Stadtrat hat beschlossen, eine Dokumentation über die Opfer des NS-Regimes in Ingolstadt zu erstellen. Die Opfer der Nazis in Ingolstadt zu ermitteln und ihr Schicksal zu beschreiben zeugt von edler Gesinnung; die Verfolgten des NS-Regimes erfahren dadurch eine letzte Würdigung. Wer aber glaubt, durch diese Dokumentation würde ein Mahnmal geschaffen, welches dazu beiträgt zu […]
Seit 1998 gedenkt die Stadt Ingolstadt jedes Jahr am 27. Januar zusammen mit den weiterführenden Schulen den Opfern des Holcaust. Da die von den Schülerinnen und Schülern gestaltete Gedenkveranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden kann, wendet sich Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf mit einer schriftlichen Botschaft an die Öffentlichkeit: „Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 76. Mal. Spätestens seit […]
Gerne hätten die SPD Frauen auch heuer wieder zu einem öffentlichen Rundgang zu den Stolpersteinen eingeladen. Doch musste dieser coronabedingt abgesagt werden. Trotzdem war der ASF Vorstand in Zweiergruppen unterwegs um die Stolpersteine zu reinigen und eine Rose und ein Grablicht niederzulegen. Die ASF (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen) erinnert mit dieser Aktion an die Verfolgung, Vertreibung […]