Christbaum auf dem Rathausplatz
In Ingolstadt wurde heute (18.11.2024) auf dem Rathausplatz der Christbaum aufgestellt.
In Ingolstadt wurde heute (18.11.2024) auf dem Rathausplatz der Christbaum aufgestellt.
Lebensraum für Tiere bleibt erhalten Im Klenzepark, nahe der Narzissenwiese (rechts vom Fußweg, der auf den Eingang des Turm Triva zuführt), steht eine Linde, deren Äste abzubrechen drohen. Allerdings ist der Baum ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere. Die Äste weisen etliche Spechtlöcher auf, die als Unterschlupf z. B. für Bilche oder Fledermäuse dienen. Die […]
Gartenamt absolviert umfangreiches Arbeitsprogramm Ingolstadt ist in zwölf Stadtbezirke eingeteilt und verfügt über ebenso viele Bezirksausschüsse (BZA). Die BZA und deren Bürgerhaushalte bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv für ihren Stadtteil zu engagieren und Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen einzubringen. Davon wird auch reger Gebrauch gemacht. Für das Gartenamt bedeutet das eine Fülle von […]
In der Schäffbräustraße und der Spitalstraße müssen rund um das Technischen Rathaus fünf Kopf-Robinien gefällt werden. Bei der Baumkontrolle des Gartenamts wurde festgestellt, dass die Bäume nicht mehr standsicher sind und auch mit Rückschnittmaßnahmen leider kein verkehrssicherer Zustand mehr erreicht werden kann. Die Fällungen werden am Donnerstag, 1. Februar, und am Donnerstag, 8. Februar, durchgeführt. Hierfür müssen […]
Der Ingolstädter Christbaum ist in diesem Jahr eine Rotfichte, sie ist zwölf Meter hoch und steht seit Donnerstagabend auf dem Rathausplatz. Gespendet wurde sie von einem Ingolstädter Bürger aus dem Südviertel, der den Baum vor 45 Jahren selbst gepflanzt hat. An seinem bisherigen Standort nahe an einem Wohnhaus hätte er aufgrund der Standsicherheit absehbar entfernt […]
Fällung von Eschen entlang der Straße „Große Zellgasse“ Entlang der Großen Zellgasse werden auf Wunsch des BZA Mitte die Straßenlampen versetzt, um eine bessere Beleuchtung des Straßenraums zu gewährleisten. Die Lampenstandorte müssen dazu in den vorhandenen Grünstreifen verlegt werden. In diesem Grünstreifen befinden sich derzeit Eschen. Zahlreiche dieser Bäume leiden an einer schweren Krankheit, dem […]
Vor dem Hintergrund des auf dem Südfriedhof geplanten 5G-Sendemastes, der auch im BZA Südwest am 18. Februar schon auf der Tagesordnung stand und kontrovers diskutiert wurde (der Donaukurier berichtete am 22. Februar), kursieren nun im Ingolstädter Süden Flyer der Bürgerinitiative „5G ohne uns“, die das Projekt ablehnt. Auch in anderen Stadtteilen sind viele weitere 5G-Masten […]
Beinahe märchenhaft, in eine Art Dornröschenschlaf versetzt, trotzt der Rosengarten in Oberhaunstadt dem umtriebigen Baugeschehen um ihn herum. Aber auch seine „ruhigen“ Tage sind gezählt, denn dieser Ort hat Modellcharakter. Auch wenn das jetzt noch nicht zu sehen ist. Die Neugestaltung des Rosengartens gehört zu einem vom Bund geförderten Projekt zur Entwicklung des zweiten Grünrings […]
Erst im Frühjahr ist die „Little Highline“, die vom Gartenamt Ingolstadt umgestaltete Brücke über die Römerstraße, eingeweiht und jetzt ausgezeichnet worden. Bei dem Husqvarna-Förderwettbewerb werden erfolgreiche Grünkonzepte in Städten hervorgehoben. Das Gartenamt hatte sich letztendlich gegen fünf weitere Finalisten durchgesetzt und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen. „Das zeigt, dass […]
Ab morgen wird das Gartenamt auf einigen Grünflächen an der Neuburger Straße sein Baumpflegekonzept umstellen. Es soll getestet werden, ob sich die Vitalität von Großbäumen in Zeiten langer Hitzeperioden bei gleichzeitig niedrigen Niederschlägen durch Anpassungen der Pflanzflächen positiv beeinflussen lässt. Hierzu wird auf den Pflanzscheiben um die Straßenbäume eine Mischung aus Kompost und Mulch (Holzhackschnitzel) […]