Auch für uns eine Ausnahmesituation

Die Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt hat angesichts der Kritik an der Vergabe von Krediten an Unternehmer ein Interview mit ihrem Vorstand Reinhard Dirr veröffentlicht.

Die Corona-Krise ist nicht nur eine existenzielle Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem, sondern auch für viele Unternehmen.

Es stimmt, nicht für alle, aber für sehr viele Unternehmen geht es aktuell um das wirtschaftliche Überleben. Besondere Probleme haben diejenigen, die als Kleinunternehmer bisher von ihren wöchentlichen Einnahmen gelebt haben oder als größeres Unternehmen schon vor der Corona-Krise besondere wirtschaftliche Herausforderungen hatten. Wir stellen einen immensen Beratungsbedarf der Unternehmen und Selbstständigen fest. Verschiedene Förderprogramme von Bund und Land, KfW oder LfA-Mittel stehen dabei zur Verfügung. Bis 2. April wurde bereits eine Corona bedingte Kreditsumme von rund 7,6 Mio. an unsere Firmenkunden zusätzlich ausgereicht.

Es gibt Kritik aus Teilen der Politik und auch von Wirtschaftsverbänden, die Hausbanken würden nicht schnell genug handeln.

Für uns alle ist das eine Ausnahmesituation. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten unter extremen und außergewöhnlichen Bedingungen. Aber ich verstehe, dass es für einen Unternehmer, der schnell Geld braucht, nie schnell genug gehen kann. Bei den Kleingewerbetreibenden und Solo-Selbstständigen hat man sich politisch entschieden, die vorgesehenen und nicht rückzahlbaren Direktzuschüsse über die Regierung von Oberbayern zu vergeben. Bei den bayerischen Sparkassen gibt es darüber hinaus bis heute bereits über 12.000 Tilgungsaussetzungen mit einem Stundungsbetrag von insgesamt über 80 Millionen Euro. Diese Sofortmaßnahmen der Sparkassen schaffen bereits unabhängig von den Förderkreditprogrammen Liquidität. Sie führen dazu, dass Anträge auf Förderkredite an die LfA und die KfW sorgfältig vorbereitet werden können und die dazu den Sparkassen zwingend auferlegte Kreditrisikoprüfung beschleunigt, aber sorgfältig durchgeführt werden kann.

Was macht die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt?

Als Sparkasse Ingolstadt Eichstätt haben wir mit einer Sofortmaßnahme zur Liquiditätsunterstützung reagiert. Wir bieten auf unserer Homepage im Bereich Firmenkunden die Möglichkeit, unkompliziert die Aussetzung von Tilgungsleistungen für bestehende Darlehen zu beantragen. Bereits am 13.03. habe ich im Rahmen eines gemeinsamen Arbeitskreises mit der Stadt Ingolstadt Tilgungsaussetzungen für die von der Corona-Krise Betroffenen in Aussicht gestellt. Am 17.03 haben wir dann im Vorstand die Tilgungsaussetzungen für unser Haus beschlossen und standen somit als einer der ersten – weit vor staatlichen Hilfs- und Unterstützungsleistungen – unseren Kunden mit einem konkreten Hilfsangebot zur Seite. Kleingewerbetreibende werden mittlerweile überwiegend durch unsere BusinessLine betreut und beraten. Stellt ein Gewerbetreibender hier einen Kreditantrag, wird dieser aufgrund der momentanen Situation bei einer Ablehnung ergänzend durch eine neu geschaffene zweite Instanz, einer sogenannten „Task Force“ bewertet. Diese stellt sicher, dass diese Anträge im Rahmen der kompletten Bandbreite, vertretbarer und zulässiger Risikobewertungen zu einer für alle Beteiligten vernünftigen Krediteinschätzung hinsichtlich der Vergabe, führen. Dies geschieht binnen 48 Stunden. Damit sind wir relativ flott und um eine wohlwollende wie vertretbare Entscheidung bemüht. Auch, wenn wir die Entscheidungskriterien bis zu einem vertretbaren Risiko ausreizen, können durchaus Anträge abgelehnt werden. Zum Beispiel dann, wenn Indikatoren bereits schon vor der Corona-Krise gegen ein Kreditengagement gesprochen haben oder keine ausreichende Kapitaldienstfähigkeit gewährleistet ist. Diese Prüfungskriterien gelten auch bei z. B. LfA-Krediten. Hier sind wir verpflichtet, Prüfungen vorzunehmen und damit nur ein vertretbares Risiko in Kauf zu nehmen, auch wenn ein Ausfall mit 90 % durch den Staat übernommen wird.

Das sind die Kleingewerbetreibenden. Was ist mit den Großunternehmen?

Selbstverständlich ist auch bei den Großunternehmen eine qualifizierte Betrachtungsweise durch unsere Führungskräfte und auch mich sichergestellt. Auch hier werden wir in die Presche springen und den Unternehmern unserer Region unter die Arme greifen und sie im Rahmen all unserer Möglichkeiten bestens unterstützen. Allerdings möchte ich anmerken, meines Erachtens ist der öffentliche Fokus derzeit etwas schief. In den meisten Fällen richtet sich das vordringliche Interesse der Unternehmen auf den Umgang mit bestehenden Krediten. Erst in zweiter Linie geht es derzeit um die Aufnahme neuer (Förder-)Kredite. In vielen Fällen konnte die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt anfragenden Unternehmen bereits im Rahmen einer sparkasseneigenen Soforthilfe und ohne Inanspruchnahme staatlicher Programme unmittelbar helfen, meist durch Tilgungsaussetzungen.

Foto: Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt