Das Programm der Neuen Welt im Januar

Die Neue Welt startet ins neue Jahr mit der Downtown Blues Band (4.1., 20 Uhr), einer weiteren Runde im Impro-Match (23.1., 20 Uhr), The Düsseldorf Düsterboys (24.1., 20 Uhr) und Volxgesang (30.1., 19.30 Uhr). Im Rahmen der Ingolstädter Kabaretttage 2020 sind zudem in der Neuen Welt zu sehen: Martin Kosch (13.1.), Ralf Winkelbeiner (14. und 15.1.), Schmarrnkerl und Funkerl (20.1.), Teresa Rizos (27.1.), Gerald Fleischhacker (28.1.) sowie Luggi & Guggi (29.1.).
Die Kabarettveranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr.

Downtown Blues Band
Die Downtown Blues Band wurde 1987 gegründet und steht seit nunmehr über 30 Jahren auf der Bühne. Die Geschichte der Band ist recht bewegt und man hat auch schon einige schwere Schicksalsschläge verkraften müssen. Den Blick immer nach vorne gerichtet hat sich die Band permanent weiterentwickelt und ist schon lange eine feste Größe in der Musikszene. Die Band schreibt ihre Songs überwiegend selbst sie zieht sich regelmäßig zu „Klausuren“ in eine Hütte in Österreich zurück und schmiedet neue Songs – vielseitig und typisch Downtown-like. Die Downtown Blues Band ist eine eingespielte und eingeschworene Gemeinschaft und das merkt man auch, wenn sie auf der Bühne steht. Bei ihren Auftritten springt der Funke schnell auf´s Publikum über und allem voran steht neben einem professionellen Anspruch die pure Spielfreude. In der Neuen Welt hat Downtown Blues in seiner Bandgeschichte schon gut 20 Mal gespielt und es ist den Musikern immer wieder eine riesige Freude und Ehre, in dieser schönen Clubatmosphäre aufzutreten. Man darf gespannt sein – nicht entgehen lassen!

Impro-Match: g'scheiterhaufen vs. Volle Möhre aus Nürnberg
Im Januar geht’s weiter mit den Impro-Matches! Jeden Monat lädt g'scheiterhaufen zu einem spontanen Wettstreit der Spontaneität und Kreativität ein. In dieser Ausgabe: g'scheiterhaufen vs. Volle Möhre aus Nürnberg. Die beiden Mannschaften treten in einer Besetzung von je zwei Spielern gegeneinander an und buhlen um die Gunst des Publikums. In mehreren Spielrunden werden dabei Punkte verteilt. Es müssen unterschiedliche Herausforderungen seitens der Jury und dem gegnerischen Team gemeistert werden. Am Ende kann nur ein Team gewinnen und das Publikum entscheidet welches das sein wird!

The Düsseldorf Düsterboys – Hauptsache ausschlafen
Was für ein Sound! Die Düsterboys nennen es schlicht und einfach: Musik. Das Debütalbum „Nenn mich Musik“ von The Düsseldorf Düsterboys gleicht einem wiederentdeckten Schatz Folkmusik. Es ist das neuste Werk von Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti, die sich vor kurzem Verstärkung geholt haben. Mit Edis Ludwig am Schlagzeug und Fabian Neubauer an Orgel und Klavier sind The Düsseldorf Düsterboys nun zu viert. Manchmal brauchen die Düsterboys nur wenige Worte, um ihren Songs über die Kraft einer Muse oder den nächtlichen Spaziergang zur Tanke den nötigen Ausdruck zu verleihen. Und spätestens, wenn der Gesang wieder mehrstimmig wird, ziehen sie uns mit jeder einzelnen, gesungenen Silbe in ihren Bann. Selbst wenn es im Liedtext nur um das Glühen einer Zigarette geht. Feinstoffliche Songs für die Raucherecken des Lebens.

VolxGesang – Mitsing-Konzert
VolxGesang in Bayern: über fünf Jahre volle Kehle!
Aus dem einstigen Geheimtipp wurde ein neues Erfolgsevent. Denn Karaoke oder Ü30 waren gestern: Mitsingen, Gaudi haben, alte und neue Hits trällern und dazu abgehen – das ist der VolxGesang. Was einst im Wirtshaus im Schlachthof begann, sorgt auch in Augsburg, Bad Tölz und Pfaffenhofen, Deggendorf, Landshut am Lech und Rosenheim für Furore. Und endlich kommt VolxGesang auch nach Ingolstadt: 30. Januar 2020 ist Premiere in der Neuen Welt!

Ingolstädter Kabaretttage 2020 in der Neuen Welt
Martin Kosch „Mit dem inneren Schweinehund Gassi gehen“ (Ösi-Special 1)
Der Grazer Wuchtelkaiser Martin Kosch beleuchtet den größten Feind des Menschen: den inneren Schweinehund. Er lässt uns lieber Chips essend und Bier trinkend vor dem Fernseher „dschungelcampen“ als in der Yogastunde das innere Chi finden. Es ist ein ewiger Kampf mit diesem Saboteur unserer guten Vorsätze. Und dann gibt es seinen Gegenspieler: das Leistungsschwein. Wenn wir nicht sporteln bis die Bandscheiben krachen, schickt es uns das schlechte Gewissen. An diesem Abend bekommen Sie zahlreiche Tipps, die Ihrem Schweinehund gar nicht gefallen werden.

Ralf Winkelbeiner „Pfenningguad“
Der Bilderbuch-Bayer ist dafür bekannt, sein Publikum ab der ersten Minute mit auf eine Reise durch den Wahnsinn des Alltags zu nehmen. Immer wieder erkennt man sich selbst in seinen Typen und Situationen. Seine Sichtweisen auf völlig alltägliche Sachverhalte trägt Ralf Winkelbeiner in feinster bayerischer Mundart vor. Zurecht gilt der Humorist als DER Newcomer in der bayerischen Kabarett- und Comedy-Szene. In seinem Programm holt er zum Rundumschlag aus. Er grantelt quer durch alle Themen: Frauen, Männer, Kinder, Fitnesswahn und Wirtshauserlebnisse.

Schmarrnkerl und Funkerl „A zwoate Chance“
Schmarrnkerl und Funkerl, die beiden Lohnbedienungen, helfen in den verschiedensten Wirtshäusern immer wieder aus. Sie sind mittlerweile kein Geheimtipp mehr, haben schon viele Gäste bedient, viele Geschichten schon besungen, viele Menschen schon derbleckt und viele schon verschreckt! Doch meistens bleiben alle – zur Verwunderung der beiden – bis zum Schluss. Da sie im Laufe der Jahre auch einigen Prominenten ihr Getränk servieren durften, verfügen sie über viele lustige Anekdoten und Geschichten. Verpackt in vielen alten, neuen und eigenen Liedern.

Teresa Rizos „Selten schön“
In ihrem ersten Bühnenprogramm „Selten schön“ entführt Teresa Rizos ihr Publikum als Franzi Riedinger charmant hintersinnig in ihre scheinbar heile Welt. Lächelnd in skurrilen Jugend-Erinnerungen schwelgend, erzählt sie von ihrer einäugigen Mutter, Jodellegende Resi Riedinger, die ihr zum Schulbeginn statt dem Leberwurstbrot eine Zyankalikapsel in der Brotzeitbox mitgegeben hat. Oder berichtet von der Zeit, in der sie zum ersten Mal in ihrem Leben ihre Heimat verlassen hat, um als Dozentin für Bayerisches Kulturgut tätig zu sein – vorwiegend in Hospizen.

Gerald Fleischhacker „Fleischhackers Gustostückerl“ (Ösi-Special 2)
Niemand erzählt die Unerträglichkeiten des Alltags lustiger und pointierter als Gerald Fleischhacker. Andauernd passieren dem zweifachen Familienvater und Steuerzahler Dinge, die es so eigentlich gar nicht geben dürfte. Bestimmt ist es eine Verschwörung des Schicksals gegen ihn. Ganz bestimmt und blöd für ihn. Andererseits gut für UNS! Schon seit vielen Jahren ist Fleischhacker als Solo-Kabarettist erfolgreich. Egal ob mit seinen Solo-Programmen in Österreich oder als Gast im legendären Quatsch Comedy Club in Berlin!

Luggi & Guggi „Durch dick und dünn“
Luggi & Guggi. Schon der Name lässt schmunzeln. Das Duo Daniel Neuner und Thomas Gugger steht für Dick und Dünn, für Waschbär und Waschbrett, für Bauch und Brauch. Und für eine typisch bayerische Männerfreundschaft, die durch den täglichen Wettkampf erst die nötige Würze bekommt. Jeder will der Coolste sein. Unterschiedlicher könnten die beiden dabei kaum sein. Der eine leichtfüßig und flink wie eine Gazelle, der andere sprachgewandt und stark wie ein Bär. Gemeinsam gehen sie durch Dick und Dünn und bespielen mit vielen Instrumenten die Bühnen Bayerns.

Weitere Informationen zum Programm der Neuen Welt und zum Kulturzentrum neun unter: www.neun-ingolstadt.de