Ingolstadt als Vorreiterregion für neue Luftmobilität
Drohnen transportieren schnell und effizient lebenswichtiges medizinisches Equipment und Laborproben. Sie versorgen schwer erreichbare und ländliche Regionen. Sie unterstützen bei Rettungseinsätzen und vereinfachen die Inspektion von Infrastrukturen. In der Logistik verkürzen sie die Transportdauer und schaffen neue Angebote für Zubringer und auf der letzten Meile. Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur hat am Montag ein Memorandum zur Zusammenarbeit mit den vier deutschen Urban Air Mobility Modellstädten und –regionen Aachen, Ingolstadt, Hamburg und Nordhessen unterzeichnet.
Dazu erklärte Bundesminister Andreas Scheuer: „Heute starten wir ein neues Innovationsnetzwerk für den Einsatz von Drohnen in Deutschland. Aachen, Ingolstadt, Hamburg und Nordhessen sind Vorreiterregionen für die neue Luftmobilität. In Zukunft arbeiten wir noch enger zusammen, um Drohneninnovationen in die Praxis zu bringen. Das Know-How ‚Made in Germany‘ ist da. Das wollen wir noch stärker nutzen. Dafür bringen wir alle zusammen: Drohnen-Community, Start-Ups, Forschung, Städte und Kommunen. Das Ziel: Deutschland zum Leitmarkt für Drohneninnovationen machen. Dabei nehmen wir auch die Bürgerinnen und Bürger mit und zeigen ihnen, wie Drohnen das Leben vereinfach können.“
Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf erklärt in seinem Statement: „Am Mobilitätsstandort Ingolstadt haben Stadt, Unternehmen und Wissenschaft bereits viele Anstrengungen unternommen, um die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten. Wir freuen uns, die Urban Air Mobility als innovatives Mobilitätskonzept zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und unseren Partnerregionen weiter voranzutreiben und zu prägen. Dabei geht es uns nicht nur um die Entwicklung innovativer Zukunftskonzepte, sondern gleichzeitig auch um die Schaffung von Arbeitsplätzen in Forschung, Entwicklung und Produktion.“
Mit einem Memorandum of Understanding vereinbaren die Urban Air Mobility Modellstädte und -Regionen Aachen, Hamburg, Ingolstadt und Nordhessen noch enger mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zusammenzuarbeiten, um die innovative Drohnentechnologie in die Praxis zu bringen.
Im Rahmen des Innovationsnetzwerks sollen grundlegende Fragen gelöst werden. Das Ziel: Deutschland zum Urban Air Mobility-Leitmarkt zu machen, etwa durch:
- Infrastruktur Auf- und Umbau: Das Netzwerk will technische und rechtliche Lösungen, etwa für Vertiports oder die Lade- und Kommunikationsinfrastruktur, entwickeln. Diese können Städten und Kommunen als Blaupausen beim Aufbau der Infrastruktur helfen.
- Luftraumintegration: Das Netzwerk will Reallabore und Testfelder für die Einrichtung von U-Spaces schaffen.
- Best-Practice-Beispiele: Das Netzwerk will gemeinsame Drohnen- und Flugtaxi-Projekte schaffen, die etwa Kommunen und Rettungsdiensten neue Impulse und Erkenntnisse zu deren Einsatzmöglichkeiten liefern.
- Das Innovationsnetzwerk wird in eigenen Konferenzen, Workshops und Netzwerk-Veranstaltungen die Drohnen-Community, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammenbringen. Das Ziel ist, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und die Erkenntnisse dann in der Praxis umzusetzen.
- Gesellschaftliche Akzeptanz: Die Bürgerinnen und Bürger sollen über die Entwicklungen der Urban Air Mobility noch besser aufgeklärt, informiert und mitgenommen werden, etwa durch Dialogveranstaltungen und Best Practices.
Das vollständige MoU können Sie hier einsehen: www.bmvi.de/mou-drohneninnovationen
Foto: BMVI