Der ADHS-Elterntrainer

Online-Hilfe der AOK unterstützt bei schwierigen Alltagssituationen

Sie sind quirlig, kreativ – und manchmal einfach zu viel: Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS. Rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind betroffen, Jungen etwa viermal häufiger als Mädchen. Damit zählt ADHS zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter. Für Eltern bedeutet das: viel Geduld, oft Stress – und nicht selten das Gefühl, an den eigenen Grenzen zu stoßen. Denn ADHS ist mehr als nur „zappelig sein“: Betroffene Kinder haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, handeln impulsiv und sind oft kaum zu bremsen – in der Schule, zu Hause, beim Spielen, beim Einschlafen. Das fordert die Nerven und belastet die Beziehung zwischen Eltern und Kind.

Digitale Hilfe für den Familienalltag

Hier setzt der neue ADHS-Elterntrainer der AOK an – ein kostenloses, interaktives Online-Programm für Eltern von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren. „Unser neues Angebot hilft Müttern und Vätern bei Erziehungsproblemen, sodass sie schwierige Alltagssituationen besser meistern können“, erklärt Rainer Stegmayr von der AOK in Ingolstadt.

Wie genau der Elterntrainer funktioniert und von welchen Vorteilen zusätzlich noch Mitglieder der AOK profitieren, das können Sie in unserer Mai-Ausgabe nachlesen, online unter www.in-direkt.de oder in der gedruckten Ausgabe an über 1.200 Auslagestellen.

Alle Bilder: Freepik