Netzwerktreffen Engagierte Stadt Ingolstadt
Zukunft neu denken mit dem „Zukünftelabor“
Das Freiwilligenzentrum und die THI laden Ehrenamtliche, sowie Vertreter/-innen von Einrichtungen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten, zu einem „Zukünftelabor“ ein.
Gemeinsam wird am Dienstag, 14. Oktober, von 16 bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Neuburger Kasten, (2. OG, Raum 24) die Zukunft neu gedacht.
Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen und verändert sich rasant. Wie könnte Ingolstadt in 15 Jahren aussehen? Welche Rolle wird bürgerschaftliches Engagement dabei spielen?
Antworten auf diese Fragen werden im Rahmen des Netzwerktreffens „Engagierte Stadt“ gesucht. Gemeinsam mit Zukunftsforscher Dr. Gerhard Schönhofer (Bayerisches Foresight-Institut / Mensch in Bewegung – TH Ingolstadt) werden Annahmen über die Zukunft reflektiert und mit kreativen Methoden – darunter LEGO® SERIOUS PLAY® – alternative, positive Zukunftsbilder entworfen.
Das Format der „Zukünftelabore“ unterstützt Menschen und Organisationen dabei, sich sicherer im Umgang mit einer ungewissen Zukunft zu bewegen und die eigene Handlungsfähigkeit im Hier und Jetzt zu stärken.
Das Netzwerktreffen des Freiwilligenzentrums bietet eine Plattform für Austausch, neue Impulse und gemeinsames Gestalten. Geplant ist ein inspirierender Nachmittag voller Ideen, Begegnungen und Visionen für eine positive Zukunft.
Anmeldung erbeten bis Dienstag, 7. Oktober per Mail an freiwilligenzentrum@ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 305-50062.
Das Freiwilligenzentrum ist eine Kooperation zwischen Stadt Ingolstadt (Bürgerhaus) und Freiwilligen Agentur Ingolstadt e. V. und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt