Kammermusikkonzert im Kulturschloss Sandersdorf

Am Sonntag, 21. September 2025, haben Musikliebhaber die Gelegenheit, erstklassige Kammermusik in historischem Ambiente zu genießen: um 16:00 Uhr oder 18:30 Uhr veranstaltet der Simon-Mayr-Chor & Ensemble e.V. in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Simon-Mayr Altmannstein im historischen Musiksalon des Schlosses Sandersdorf ein exklusives Konzert. 

Mit ihrem ersten gemeinsamen Kammerkonzert im vergangenen Jahr haben der Simon-Mayr-Chor (Ingolstadt) und der Freundeskreis der Musik von Johann Simon Mayr (Altmannstein) ein musikalisches Ausrufezeichen gesetzt. Das traditionsreiche Schloss Sandersdorf erwachte damals nach langem Dornröschenschlaf zu neuem Leben und wurde zum Klangraum für große Musik – ein Erlebnis, das beim Publikum auf herausragende Resonanz stieß.


Nun lädt die erfolgreiche Kooperation erneut zu einem außergewöhnlichen Konzertnachmittag bzw. Konzertabend ein. Mit viel Leidenschaft und künstlerischem Anspruch präsentieren die beiden Vereine ein Programm, das Musikfreunden eine unvergessliche Stunde verspricht.

Das Konzert steht in der Linie einer jahrhundertealten Tradition. So holte um 1780 der damalige Schlossbesitzer von Sandersdorf, Baron Thomas de Bassus, den jungen Johann Simon Mayr als Musiklehrer auf das Schloss. Schloss Sandersdorf gilt als der Ort, an dem Mayrs außergewöhnliches Talent entdeckt und viele Jahre durch den Baron gefördert wurde – der Grundstein für eine bemerkenswerte Karriere als Komponist wurde hier gesetzt.

„Es ist eine große Freude, Schloss Sandersdorf wieder mit Musik erfüllen zu können“, betont Michaela Mirlach, Vorsitzende des Simon-Mayr-Chores. Auch Hannelore Eichenseher, Vorsitzende des Freundeskreises Altmannstein, zeigt sich begeistert: „Das Zusammenspiel unserer beiden Vereine hat bereits im vergangenen Jahr eine besondere Atmosphäre geschaffen – daran möchten wir anknüpfen.“

Es musizieren Justus Willberg (Flöte und Moderation) und Franz Hauk (Cembalo).


Justus Willberg studierte Blockflöte und Alte Musik in Nürnberg und in Amsterdam. Er gilt als herausragender Flötist im Bereich „Alte Musik“ und konzertiert regelmäßig mit renommierten Orchestern und Ensembles, mit Soloprogrammen und verschiedensten Kammermusikpartnern im In- und Ausland. Er ist Preisträger internationaler Wettbewerbe und hat sich durch Rundfunk- und CD-Aufnahmen überregional einen Namen gemacht. 

Überdies gilt er als unterhaltsamer Conférencier, der kundig durchs musikalische Programm und durch die Musikgeschichte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts zu führen versteht: Werke von Giovanni Simone Mayr werden kontrastiert von virtuosen Kompositionen um Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Wolfgang Amadeus Mozart.

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten im Musiksalon wird das Konzert zweimal angeboten. Bitte reservieren Sie vorab unter ticket@mayr-sommer.de Ihre Plätze und vergessen nicht, die Uhrzeit des gewünschten Konzertes zu melden. Restkarten sind an der Tageskasse erhältlich. Hinweis: Der Musiksalon befindet sich im 1. Stock und ist über keinen behindertengerechten Zugang zu erreichen. 

Der Eintrittspreis beträgt 20,- €. Ermäßigungen für 15,- € sind für Rentner, Schwerbehinderte und Ehrenamtskartenbesitzer erhältlich. Schüler ab 15 und Studentenkarten gibt es für 10,- €.

So darf sich das Publikum auf ein kulturelles Ereignis freuen, das künstlerische Exzellenz und historische Kulisse zu einem festlichen Gesamterlebnis verbindet.

Pressestelle/Simon-Mayr-Chor & Ensemble e.V.