Ingolstadt ruft zur Gestaltung des zweiten Weihnachtsbuchs auf

Nach dem großen Erfolg des ersten Geschichtenbands „Ingolstadts verwunschene Weihnachtsgschichtn“ lädt die Abteilung Standortmarketing und Tourismus der IFG Ingolstadt AöR erneut ein, eigens verfasste Weihnachtsgeschichten oder -gedichte einzureichen. Mit dem zweiten Band dieses besonderen Buchprojekts soll wieder die Magie der Adventszeit in unserer Region und die Kreativität unserer Bürgerinnen und Bürger eingefangen werden – und Sie können dabei mitwirken!

Fiktiv oder erlebt – erzählen Sie Ihre Weihnachtsgeschichte
Egal ob humorvoll, nachdenklich, nostalgisch oder märchenhaft: Ihre Geschichte oder Ihr Gedicht darf so individuell sein wie Sie selbst. Die Beiträge können frei erfunden oder aus dem wahren Leben gegriffen sein. Ob fantasievolle Kindheitserlebnisse, amüsante Winterabenteuer oder besinnliche Erinnerungen an Weihnachten mit der Familie: Jede Einreichung trägt dazu bei, den zweiten Geschichtenband der Ingolstädter Weihnachtsgeschichten zu einem einzigartigen literarischen Sammelwerk direkt aus der Heimat zu machen.

Mitmachen kann jeder
Der Aufruf richtet sich an Menschen jeden Alters, von jungen Nachwuchsautorinnen und -autoren bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und werden Sie Teil eines besonderen Gemeinschaftsprojekts, das die Vielfalt Ingolstadts und seiner Region widerspiegelt!

So können Sie teilnehmen
Die Beiträge können bis 12. September per Mail an marketing@ingolstadt.de eingereicht werden. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Ihr Alter und Ihre Kontaktdaten anzugeben.

Was passiert mit Ihren Beiträgen?
Die besten Einsendungen werden ausgewählt und im zweiten Band von „Ingolstadts verwunschene Weihnachtsgschichtn“ veröffentlicht. Jeder Autor oder jede Autorin eines veröffentlichten Beitrags erhält als Dank ein Exemplar des fertigen Buches.

Wo kann man das Geschichtenbuch kaufen?
Das Buch ist in der Tourist Information, Moritzstr. 19, erhältlich. 

Pressestelle/Stadt Ingolstadt

Foto: IN-direkt/Hartmann