Umstellung auf ticketloses Parksystem
Die IFG bleibt am Puls der Zeit: Nach erfolgreicher Einführung eines ticketlosen Parksystems im Anfang 2025 eröffneten Parkhaus Arena hat der Verwaltungsrat aufgrund der positiven Erfahrungen beschlossen, dieses innovative Konzept in allen IFG-Parkeinrichtungen anzubieten.
Mit modernster Technologie wird das Parken für alle bequemer, schneller und digitaler. Ab sofort profitieren alle Parkkunden von einem vollständig ticketlosen System, das via Kennzeichenerkennung funktioniert. Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs automatisch erfasst – herkömmliche Tickets gehören damit der Vergangenheit an. Bezahlt werden kann am Kassenautomat, hier ist das Kennzeichen einzugeben, oder direkt bargeldlos an der Ausfahrt.
Kunden profitieren weiterhin von der komfortablen Möglichkeit, beim Parken in der Tiefgarage Reduit Tilly, Parkhaus Nordbahnhof und dem Parkplatz Festplatz vom P+R-Ticket. Beim Einfahren in eine der drei Parkeinrichtungen werden die Kundinnen und Kunden automatisch am Einfahrtsgerät gefragt, ob sie ein P+R-Ticket wünschen. Über einen einfachen Tastendruck am Einfahrtsgerät können sie dies bestätigen. Das Gerät stellt anschließend direkt das P+R-Ticket aus, das zur Nutzung öffentlicher Buslinien berechtigt.
Die Umstellung der Parkeinrichtungen auf das neue ticketlose System erfolgt schrittweise. Den Anfang machen bereits im September die Parkhäuser Hauptbahnhof West und Ost. Den weiteren Zeitplan können Sie unserer Homepage entnehmen.
„Wir freuen uns, unseren Kunden mit diesem innovativen Parksystem eine moderne und effiziente Lösung anbieten zu können“, so IFG Vorstand Norbert Forster. „Das System spart nicht nur Zeit, sondern leistet durch den vollständigen Verzicht auf papierbasierte Prozesse auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und macht das Parken für alle vor allem auch einfacher.“
Das neue System markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und bietet eine komfortable Lösung für alle, die Wert auf zeitsparende und benutzerfreundliche Prozesse legen.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt