Orgelfestkonzert mit Thierry Escaich im Liebfrauenmünster Ingolstadt

Am Sonntag, den 10. August 2025, war das Ingolstädter Liebfrauenmünster Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen Ereignisses: Der französische Meisterorganist, Komponist und Improvisator Thierry Escaich gastierte an der berühmten Klais-Orgel und begeisterte mit einem Festkonzert, das sicherlich als einer der Höhepunkt des diesjährigen Musiklebens in Ingolstadt gelten darf.

Ein Weltstar zu Gast in Ingolstadt

Thierry Escaich, seit 2024 Titularorganist an der legendären Kathedrale Notre-Dame in Paris, zählt zu den zu Recht berühmten Musikern unserer Zeit. Seine Virtuosität als Improvisator macht ihn zu einem Genie in der internationalen Orgelszene. Er füllt die großen Häuser dieser Welt, von der Pariser Philharmonie bis zu den Konzertsälen in Wien, Berlin und New York. Escaichs Werke werden von Spitzenorchestern in Europa und Nordamerika aufgeführt und sind fester Bestandteil renommierter Festivals. Seine Auftritte gelten als magnetische Ereignisse – egal ob Konzertkenner oder neugierige Erstbesucher: Wo Escaich spielt, bleibt kein Platz frei und kein Zuhörer unberührt.

Konzert aus Freundschaft und Engagement

Das Festkonzert verdankt Ingolstadt der langjährigen Freundschaft zwischen Thierry Escaich und Dr. Franz Hauk, der den Weltstar eigens für diesen Abend nach Ingolstadt lockte. Die Organisation übernahm Michaela Mirlach, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins der Freunde der Musik am Münster. David Kirschsieper, der neue Regionalkantor, sorgte als Registrant und Assistent für einen reibungslosen musikalischen Ablauf.

Programm: Von Bach bis Moderne, magische Improvisation

Das Konzert begann mit Werken von Johann Sebastian Bach – dem Ricercare à 6 aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 und der Choralbearbeitung BWV 659 „Nun komm der Heiden Heiland“. Weiter auf dem Programm: Werke des Bachverehrers Felix Mendelssohn-Bartholdy, dann noch spannende französische Moderne von Pierre Cochereau und Igor Stravinsky. Besonders bewegend erlebten viele Besucher Escaichs eigenes Werk „Evocation III“ (ebenfalls mit einem Bach-Bezug) und das emotionale „Pari Intervallo“ von Arvo Pärt.
Als abschließendes Highlight improvisierte Escaich virtuos, fantasievoll und vom Zuhörer jederzeit nachvollziehbar über das bekannte Kirchenlied „Nun danket alle Gott“ – das Thema hatte er direkt vor Konzertbeginn erhalten. Seine „Dances Symphoniques“ verwandelten das Thema in ein monumentales Klanggemälde, das den Geist der großen französischen Orgeltradition atmete.

Eine Sternstunde für Ingolstadt

Das Publikum feierte den charismatischen Künstler mit stehenden Ovationen und bewies: Mit Thierry Escaich war nicht nur ein Weltstar, sondern einer der bedeutenden musikalischen Köpfe der Gegenwart zu Gast in Ingolstadt.

Das Konzert setzte neue Maßstäbe für die Musikstadt Ingolstadt und unterstreicht die Bedeutung des Vereins der Freunde der Musik am Münster für das kulturelle Leben der Region.

Ausstrahlung in der Festspielzeit auf BR Klassik

Wer das Festkonzert mit Thierry Escaich live verpasst hat, erhält dennoch die Chance, Teile des Konzerts nachzuhören: BR Klassik strahlt ausgewählte Mitschnitte in der Festspielzeit aus: Samstag, 23. August 2025, von 18:05 bis 20:00 Uhr. So können Musikfreunde die Magie dieses herausragenden Abends zumindest akustisch noch einmal erleben.

Bild: Thierry Escaich an der Klais-Orgel (Bildrechte: David Kirschsieper)


Pressestelle/Freunde der Musik am Münster e.V.