Tanklager Lenting: TAL schließt Revisionszyklus erfolgreich ab

Letzter Rohöltank wird wieder in Betrieb genommen

Lenting, 13. August 2025 – Nach mehrmonatigen Revisionsarbeiten nimmt die Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH (TAL) am Standort Lenting mit Tank 6 auch den letzten ihrer Rohölbehälter wieder in Betrieb. Damit wird der aktuelle Revisionszyklus der insgesamt sieben Tanks erfolgreich abgeschlossen. Der Beginn der nächsten Inspektions- und Wartungsphase ist für das Jahr 2032 vorgesehen.

„Die Tankrevision ist nötig, um einen sicheren Anlagenbetrieb und zuverlässigen Energietransport zu gewährleisten. Durch Sachverständige und Geologen vom TÜV werden die Tanks technisch intensiv geprüft und für die nächsten 15 Jahre gerüstet“, erläutert Harald Weber, Betriebsleiter Tanklager Lenting. Die Rohöltanks mit einem Durchmesser von 58,5 Metern und einer Höhe von 18 Metern werden dabei zunächst entleert und gereinigt. Anschließend beginnt die Inneninspektion mit Präzisionsmesstechnik und visuellen Prüfungen, um den inneren Zustand und nötige Reparatur- und Austauschmaßnahmen einzelner Bestandteile zu bestimmen und durchzuführen. Nach erfolgreichem Abschluss kann der neu zertifizierte Tank wieder in Betrieb gehen – inklusive technischem Update: „Wir haben einen weiteren Rohöltank mit einer tertiären Dichtung nachgerüstet, so dass 99,8 Prozent weniger Dampf entsteigt“, so Weber. 

Während der abschließenden Revisionsarbeiten sind große Kräne und Saugwagen im Einsatz. „Bei der Wiederbefüllung von Tank 6 werden die anfallenden Kohlenwasserstoffe abgesaugt und über eine Brennkammer geführt. Eine kurze Geruchsphase beim Tankaufschwimmen kann in der kommenden Woche allerdings nicht völlig ausgeschlossen werden – wir bitten um Entschuldigung für etwaige Unannehmlichkeiten“, betont der Betriebsleiter. 

BU: Mit der Inbetriebnahme von Tank 6 wird der aktuelle Revisionszyklus der
insgesamt sieben Rohölbehälter am Tanklager Lenting erfolgreich abgeschlossen.

Pressestelle/HEINRICH GmbH