Mit Leidenschaft, Teamgeist und perfekter Glut zum Erfolg
Grill-Werkstatt Ingolstadt wird Vize-Meister bei der Deutschen Grillmeisterschaft – Triumph mit der zartesten Rinderbrust Deutschlands
Ferropolis/Ingolstadt – Wer das zarteste Beef Brisket Deutschlands genießen möchte, sollte sich dringend an die Grill-Werkstatt Ingolstadt wenden. Denn bei der diesjährigen Deutschen Grillmeisterschaft in der imposanten „Stadt aus Eisen“ Ferropolis haben sich acht leidenschaftliche Grillkünstler aus Bayern und weiteren Regionen Deutschlands eindrucksvoll ins Rampenlicht gegrillt – mit saftiger Rinderbrust, rauchiger Soße und fluffigem Kartoffelstampf holten sie sich den ersten Platz in der Königsdisziplin des Wettbewerbs und den Vize-Titel in der Gesamtwertung der Amateurklasse.
Mit nur 0,75 Punkten Rückstand auf den Gesamtsieg wirkte auch der Meistertitel zum Greifen nah. Doch das tat der Freude keinen Abbruch. „Wir sind überglücklich über das, was wir erreicht haben. Wir haben mit diesem Erfolg nicht gerechnet“, resümiert das Team.
Teamgeist als Erfolgsrezept
Was das Team der Grill-Werkstatt Ingolstadt besonders auszeichnet, ist der gelebte Zusammenhalt: „Bei uns ist jeder gleich wichtig“, sagt Bodenloher. Ob am Smoker, am Gasgrill oder beim letzten Handgriff auf dem Teller – jedes Teammitglied übernimmt Verantwortung. „Wir ticken im Team und sind uns für keine Aufgabe zu schade, von der Überwachung der Zeit, über das Herstellen des Kartoffelstampfs oder Backen des Brots, bis hin zur Gastgeberrolle am Stand für die Jury. Und nicht zuletzt ist auch die Stimmung im Team bombastisch.“
Die achtköpfige Truppe setzt sich zusammen aus Grillenthusiasten aus dem ganzen Bundesgebiet:
- Lutz Brachhoff (Sachsen-Anhalt),
- Boris Röder (Bankvorstand, Frankfurt),
- Heiko und Sandra Meinikheim, Inhaber des Outdoor-Marktes „MeinGarten“,
- Tobias Schmidt (Grillvertrieb, Augsburg),
- Peter Dasch (IT-ler) und Michael Bodenloher (Vertrieb für OFYR und BSTRD. Keramikgrills), beide Gründer der Grillschule „Grill-IN“
- sowie Benjamin Blechinger, Betreiber des Grillshops BBQ-Valley und Leiter von Grillkursen in Beilngries.

„Unser Team ist bunt zusammengewürfelt. Tatsächlich haben wir im Vorfeld noch nicht einmal alle zusammen gegrillt. Wir haben uns zumindest mal in einigen Videocalls abgestimmt, aber ein bisschen verrückt ist das schon“, so Bodenloher. „Einige von uns kennen sich von früheren Grillmeisterschaften oder gemeinsamen Kursen – die Idee zur Teilnahme entstand quasi spontan als Schnapsidee bei einem Treffen im „MeinGarten“- Outdoor-Markt.“
Fünf Gänge, fünf Herausforderungen und ein schönes Ambiente
Die Bedingungen waren alles andere als einfach. „Wir bekamen vor Ort Warenkörbe mit Pflicht-Zutaten, die teilweise erst am Wettbewerbstag enthüllt wurden“, erklärt Bodenloher. Daraus mussten innerhalb kürzester Zeit kreative, geschmacklich perfekte und optisch überzeugende Gerichte entstehen – fast ausschließlich auf dem Grill zubereitet.
Neben dem perfekt gegarten Beef Brisket standen vier weitere Gerichte auf dem Wettbewerbsplan, der sich so zu einem vollumfänglichen Menü fügt:
- ein klassisch englisches BBQ-Frühstück mit den Pflichtzutaten Eier, Baked Beans und Bacon,
- ein vegetarisches Gericht, das aus den Überraschungskomponenten Kohlrabi und Fenchel bestehen sollte,
- ein Dreierlei vom Hähnchen mit Beilage,
- sowie ein Dessert mit Stachelbeere und löslichem Kaffee.



Bodenloher gibt einen kleinen Einblick: „Das Beef Brisket gehört aber zweifelsohne zu unserem Highlight-Gang. Hier haben wir bereits um 4 Uhr morgens angefangen, um rechtzeitig bis 14 Uhr das perfekte Ergebnis präsentieren zu können.“
„Bei der Bewertung sind fünf Kriterien besonders wichtig: die optische Gestaltung des Menüs, der Gargrad und Geschmack des Hauptbestandteils und der Beilage, die ebenfalls vom Grill kommen muss, sowie die Harmonie zwischen beiden Komponenten und die Kreativität des Gangs“, erklärt Bodenloher, bei dem Grillen längst nicht mehr nur ein Hobby ist.
Zehn Juroren beurteilten die Gerichte – Vier Juroren anhand des Geschmacks, ohne Sichtkontakt zum Team als „Blindjury“, und eine zweite sechsköpfige Jurorenmannschaft direkt am Stand, bei der auch der Wohlfühlfaktor und der schön gedeckte Tisch eine Rolle spielten. „Da kommt uns natürlich zugute, dass Heiko und Sandra Meinikheim einen Gartenmöbelfachmarkt besitzen und uns hier nicht nur beim Grillen unterstützen konnten“, freut sich der Grillenthusiast.
Das Feuer brennt weiter
Nach diesem fulminanten Erfolg will das Team nun mehr: 2026 soll die Reise zur Europameisterschaft in Schweden oder Deutschland gehen und selbstverständlich ist auch wieder die Teilnahme an der Deutschen Grillmeisterschaft fest eingeplant. Denn eins ist klar: Die Glut ist entfacht – und sie wird so schnell nicht verlöschen.
Fotos: Grill-Werkstatt Ingolstadt