Zuhörbank geht in die Sommerpause
Dankbar blicken die Teammitglieder des Projekts Zuhörbank auf den Sommer 25, den Einsatzzeitraum von Mai bis Juli, zurück.
Die Höhepunkte waren dabei unter anderem die Einweihung der mobilen Zuhörbank – gefertigt von den Audi-Azubis – Anfang Mai. Als wertvoll stellte sich zudem der Sondertermin beim Fest der Inklusion der Stadt Ingolstadt am 24. Mai heraus. An dem Tag fanden viele Gespräche statt und es entstanden tolle Verbindungen. Während der Pause in den Pfingstferien gelang es, weitere Menschen für das Projekt zu gewinnen. Zudem schaffte es das Projekt in das Programm des Sommerfestivals – die Stadt als Garten – des Vereins Stadtkultur in Bayern.
Ein weiterer Höhepunkt war im Juli der Dreh mit dem lokalen Sender TV Ingolstadt, der die Geschichte des Projekts beleuchtete und ein kurzes Interview beinhaltete.
Wie geht es weiter? Nach der Sommerpause in den bayerischen Ferien werden ab September wieder regelmäßige Termine – wie gewohnt mittwochs von 15 bis 17 Uhr – angeboten.
Ein wichtiges Datum ist der 7. Oktober, an dem alle interessierten Bürger_innen eine Grundlagenschulung zum Thema „Zuhören“ an der Volkshochschule in Ingolstadt besuchen können. Dieses Angebot wird kostenfrei vom Projektteam bereitgestellt und umfasst Techniken des Zuhörens, der Kommunikation, sowie den Umgang mit Menschen untereinander.
Interessierte können sich bei der Nachhaltigkeitsstelle der Stadt Ingolstadt Bianca Krauser oder bei Projektleiter Alfred Zedelmaier melden.
Pressestelle/Zuhörbank/Zedelmaier; Krauser