Tauschen ist das neue Shoppen-Kleidertauschparty am Bachl
Was dem einen nicht mehr passt, wurde beim anderen zum neuen Lieblingsstück
Erstmals lud DIE LINKE am Samstag zur Kleidertauschparty ins Büro am Bachl 16 – und das Interesse war überwältigend. Bereits mittags füllten sich die Räume mit neugierigen, tauschfreudigen Besucherinnen und Besuchern. Ob Hose, Bluse, Kleid oder Accessoires: Getauscht wurde quer durch den Kleiderschrank – zwölf Teile bringen, maximal 24 mitnehmen, lautete die einfache und nachhaltige Formel.


Im Gespräch betonte Eva Bulling-Schröter, dass Kleidertauschpartys ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz seien: „Das ist gelebte Nachhaltigkeit, ganz ohne Konsumrausch.“ Eine Wiederholung ist ausdrücklich erwünscht – angedacht sei ein Rhythmus von viermal im Jahr.
Zwischen den Kleiderstangen entwickelten sich im Nu modische Gespräche. Es wurde gefachsimpelt, gelacht und sich gegenseitig beraten, ob das Vintage-Kleid passt oder die neue Jacke zur eigenen Garderobe harmoniert. Mode wurde hier zum Gemeinschaftserlebnis.
Nicht nur modisch war das Event ein voller Erfolg: Auch ich wurde fündig und verließ das Büro mit stilvollen Neuzugängen – und einem Lächeln im Gesicht.


Wie sagt man so schön? Geteilter Kleiderschrank, doppelte Freude.