incampus startet Vermarktungsstrategie: Entwicklung zum offenen Hightech-Standort nimmt Fahrt auf
Der incampus entwickelt sich weiter: Mit der Beauftragung des international tätigen Immobilienvermarkters Jones Lang LaSalle (JLL) und der Beschlussfassung über die strategischen Leitplanken zur künftigen Flächenvermarktung hat die IN-Campus GmbH einen wichtigen Meilenstein gesetzt. Ziel ist die schrittweise Entwicklung des ehemaligen Raffineriegeländes zu einem offenen Hightech-Standort für zukunftsorientierte Technologien: dem DIGITAL.CAMPUS.
In enger Abstimmung mit den Gesellschaftern Audi AG und der IFG für die Stadt Ingolstadt wurde ein inhaltliches Profil für die künftige Nutzung des Areals erarbeitet, das nun in einem Pressegespräch vorgestellt wurde. Die strategische Ausrichtung erfolgt entlang von fünf klar definierten Themenfeldern:
Digital.mobility – mit Fokus auf neue Formen vernetzter Mobilität, basierend auf der bestehenden Kompetenz vor Ort
Digital.defense & security – zur Ansiedlung von Unternehmen im wachsenden Feld digitaler Sicherheit und Verteidigungstechnologie
Digital.production & medtech – mit Potenzial für Robotik, Künstliche Intelligenz und Medizintechnik
Digital.administration – für digitale Services und KI-Anwendungen in der Verwaltung und Unternehmenssteuerung
Digital.energy & environment – als Weiterentwicklung des incampus zum Modellquartier für intelligente, klimaneutrale Energieversorgung
„Es ist ein guter Tag für den Wirtschaftsstandort Ingolstadt“, betont Oberbürgermeister Dr. Michael Kern: „Der incampus steht wie kein zweiter Ort für den Wandel: Aus einem früheren Raffineriegelände entsteht ein Hightech-Campus, der Zukunftstechnologien Raum gibt. Der DIGITAL.CAMPUS setzt auf Zukunftsthemen, die zu unserer Stadt passen – und gleichzeitig neue Impulse setzen. Das klare Vermarktungskonzept gibt jetzt die Möglichkeit, gezielt Unternehmen und Forschungspartner zu gewinnen, die den Standort langfristig stärken.“
Der Oberbürgermeister hob hervor, dass die thematische Breite und inhaltliche Präzision der Cluster eine kluge Verbindung aus Standortstärken und Diversifizierungsstrategie ermögliche. Besonders erfreulich sei, dass mit dem Themenfeld „Digital.defense & security“ auch ein strategisches Handlungsfeld Berücksichtigung findet, mit Blick auf bestehende Kompetenzen im Bereich Wehrtechnik und Sicherheitstechnologien in der Region.
Die neue Vermarktungsstrategie wurde am 25. Juni 2025 von der Gesellschafterversammlung der IN-Campus GmbH beschlossen. Sie bildet den Rahmen für die weitere Erschließung und Ansiedlung, mit dem Ziel, technologieorientierte Unternehmen aus dem In- und Ausland für den Standort zu gewinnen.
Die IN-Campus GmbH ist ein Joint Venture der AUDI AG und der IFG Ingolstadt. Auf dem 75 Hektar großen Areal, das in den letzten Jahren aufwendig saniert und in großen Teilen als Industriegebiet gewidmet ist, entstehen in den kommenden Jahren Arbeitsplätze, Forschungseinrichtungen und Innovationsräume mit Modellcharakter, direkt an der Schnittstelle zwischen Industrie, Wissenschaft und Digitalisierung.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt