Auftaktveranstaltung zum Mobilitätsplan Ingolstadt 2040+
Bürgerinnen und Bürger diskutieren wichtiges Zukunftsprojekt
Bürgerinnen und Bürger sind gefragt, die Stadt Ingolstadt weiterzuentwickeln: Wie soll die Zukunft der Mobilität in Ingolstadt aussehen? Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Welche Aspekte sind bei der Mobilität von morgen wichtig? Und welche Rolle spielen dabei neue Technologien?
Um Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten, lädt die Stadt Ingolstadt am Dienstag, 1. Juli, zur Auftaktveranstaltung des Mobilitätsplans Ingolstadt 2040+ ein. Der Mobilitätsplan stellt die Weichen für die Mobilitäts- und Verkehrsplanung der nächsten zehn bis fünfzehn Jahre stellen. Bei der Veranstaltung wird gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Die Anregungen werden gesammelt und fließen in den weiteren Erarbeitungsprozess ein.
Veranstaltungsort ist das im Kulturzentrum neun in der Elisabethstraße 9a in Ingolstadt. Los geht es um 17 Uhr, Einlass ist bereits ab 16.30 Uhr. Der Veranstaltungssaal verfügt über eine induktive Höranlage und ist barrierefrei zum Beispiel mit dem Rollstuhl zu erreichen.
Im Nachgang zur Veranstaltung schließt sich eine Online-Befragung über die Plattform www.ingolstadt-macht-mit.de an. Der Fokus liegt dabei auf der bestehenden Verkehrsmittelqualität und den zukünftigen Zielvorstellungen für die Stadt Ingolstadt sowie einer Ideenkarte für Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Die Stadt Ingolstadt freut sich auf eine rege Teilnahme, sowohl bei der Veranstaltung als auch bei der sich anschließenden Online-Befragung.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt
Foto: Archiv/IN-direkt-ÖPNV