Offenes Barcamp Motto: „INitiativ gestalten“

Samstag, 11.10.2025 

09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Technische Hochschule Ingolstadt

Gebäude G im Quartier G – Gießereiplatz 85049 Ingolstadt

Mit den Sichten „Wir“, „Gesellschaft“ und „Region“, „Ich“, wollen die Initiatoren des Barcamps in diesen herausfordernden Zeiten einen inspirierenden Rahmen zum Austausch bieten. Jeder ist dazu herzlich eingeladen: Bürger und Bürgerinnen, z.B. ehrenamtlich Aktive, Kreative, Gründer_innen, Studierende, Berufstätige, Vertreter der Stadt und Hochschule …Die zentrale Intention des Mottos ist, zusammen mit ganz verschiedenen Menschen aus der Region zu überlegen, wie wir noch Ingolstadt attraktiver machen können und wir alle im Kleinen auch aktiv dazu etwas beitragen können.

Die Region und wir als Gesellschaft befinden uns aktuell in einem großen  Wandel und in der Veränderung verlässlicher Strukturen. Die Stadt benötigt kreative Ideen für die Wirtschaft, vor allem die Kulturbranche leidet unter der finanziellen Situation und als Gesellschaft wollen wir zusammenhalten. Die Veranstaltung in Form eines sogenannten  Barcamps mit dem Motto „INitiativ gestalten“ liefert eine Dialog-Plattform, öffnet den Raum für gemeinsame Ideengenerierung und sorgt für die Vernetzung der Aktiven in der Region 10 – versprechen die beiden Initiatoren Iris Gehse und Alfred Zedelmaier. 

Was kann man an Ideen, Kurzworkshops erwarten oder mitbringen? 
Das könnte eine Ideensammlung für das leerstehende Kaufhofgebäude sein, ein Aufruf zur Unterstützung einer neuen Vereins- oder Unternehmensgründung sein, Ideen für Klimaschutzbeiträge von jedem von uns im Kleinen, Befragung zu Forschungsprojekten der Hochschule oder Initiativen der Region oder die Einrichtung einer digitalen Freiwilligenplattform und vieles, vieles mehr – alles ist erwünscht und gleich viel wert. 

„Beim Barcamp sind alle per Du, auf Augenhöhe und mit Wertschätzung dabei“, erklären die beiden Initiatoren begeistert. Aufgrund der aktiven Beteiligung werden bei Barcamps die Teilnehmenden „Teilgebende“ genannt, erklären sie. „Die Rollen wechseln teils unbemerkt: Mal ist man Lehrender, mal Lernender.“ Den Unterschied zu einer Konferenz beschreibt er so: „Auch die Vortragenden gehen als Session-Gestalter mit mehr Wissen raus, als sie eingebracht haben.“   

Den Abschluss des Barcamps bildet ein sog. „Wrap-up“, in dem die Inhalte der einzelnen Sessions für alle zusammengefasst werden. Damit profitieren alle Beteiligten vom Barcamp – und es fördert neben dem Wissenszuwachs das Selbstvertrauen, sowie das Entstehen neuer wertvoller Netzwerke. Dank der Dokumentation der Sessions auf Foto oder Flipchart entstehen Ideen und mögliche Initiativen über das Barcamp hinaus. Das Erarbeitete ist somit nutzbar, auch für Menschen, die nicht dabei sein konnten. Und somit ist das Format an sich nachhaltig.

Die Teilnahme kostet 10 €. Tickets sind online erhältlich über  https://shop.alfredzedelmaier.de/products/barcamp-inbc25
oder bei den Initiatoren oder an der Tageskasse.

Ein Barcamp wird zudem mit Interaktionen auf den sozialen Medien begleitet. Unter dem hashtag #inbc25 könnt ihr dem Event, Ideen und Teilgebenden folgen.

Pressestelle/Kontakt:
Iris Gehse iris.gehse@t-online.de 0173/3932196 
und Alfred Zedelmaier alfred.zedelmaier@gmail.com 0172/8323324