Mut, Respekt und Miteinander

100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

Jubiläumsaktion: Roadshow in Ingolstadt am 27. und 28. Juni 2025 auf dem Rathausplatz

15 Jahre Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ingolstadt

Information, Begegnung und Mitmachaktionen

(Ingolstadt, Juni 2025) Mit dem Thema Krebs kommt vermutlich jeder Mensch im Laufe seines Lebens in Berührung – sei es persönlich oder als Angehörige/r. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums möchte die Bayerische Krebsgesellschaft genau diese Realität in den Fokus rücken und das Bewusstsein für die Herausforderungen Betroffener stärken. 

Seit nunmehr 100 Jahren begleiten die Mitarbeiter*innen der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. (BKG) Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige während der Diagnose, Therapie und Nachsorge und darüber hinaus – mit professioneller psychosozialer Beratung, praktischer Hilfe und menschlicher Nähe. Gleichzeitig engagiert sich die Bayerische Krebsgesellschaft von Beginn an in der Selbsthilfe sowie in der Prävention, Früherkennung und unabhängigen Aufklärung, um Ihre Gesundheit aktiv zu schützen und zu stärken.

Gemeinsam mit Ihnen setzen wir uns dafür ein, dass in Familien, in der medizinischen Versorgung, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft ein offenes und unterstützendes Miteinander gelingt, welches Betroffenen auch in einer herausfordernden Zeit Kraft und Vertrauen geben kann. 

Zum 100-jährigen Bestehen geht die Bayerische Krebsgesellschaft mit einer bayernweiten ROADSHOW auf Tour.

Am 27. und 28. Juni 2025 macht die Roadshow von 10-17 Uhr Halt in Ingolstadt: Auf dem Rathausplatz lädt das Team der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ingolstadt gemeinsam mit Engagierten der Selbsthilfegruppen, Kursleiter*innen und Kooperationspartner*innen zum offenen Austausch ein. Der Informationsstand bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich persönlich zu informieren und ins Gespräch zu kommen – über die Angebote der Beratungsstelle, zu Prävention und Früherkennung, über eigene Erfahrungen und Sinnstiftendes im Alltag. 
Herr Oberbürgermeister Dr. Michael Kern wird am Freitag, den 27. Juni, um 12 Uhr Grußworte sprechen.

Mitmachen und Erleben – das Angebot an beiden Tagen ist bunt und vielfältig. Besucherinnen können am Glücksrad drehen, Entspannung genießen, Lesezeichen selbst bemalen. Auch über Möglichkeiten der Selbstuntersuchung der Brust und Hoden, sinnvollen Sonnenschutz, Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen kann man sich informieren. 

Weitere Programmpunkte bieten Impulse, die jede*r direkt im Alltag umsetzen kann. Mit „Kopf hoch“ zeigt Karin Pfeuffer, Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ingolstadt, am Freitag Übungen zur Selbstfürsorge, die überall anwendbar sind und unmittelbar Wirkung zeigen. Praktische Tipps für Kreatives Schreiben gibt am Nachmittag Christel Schoen, u.a. Autorin und Herausgeberin der „Mutmachbücher“. Schreiben kann ein hilfreiches Werkzeug sein, indem wir das eigene Erleben mit Abstand betrachten und kreativ zu Papier bringen.
Samstags vermittelt Heike Herrle Übungen aus dem Guo Lin Qi Gong zur Pflege der Lebensenergie.

Ein besonderes Highlight erwartet Besucher*innen am Samstag. Das von der Felix Burda Stiftung entwickelte DARMMODELL lädt zum Begehen und Entdecken ein. Auf 20 Metern Länge wird nicht nur Wissenswertes und Interessantes zum „Hochleistungsorgan“ Darm vermittelt, sondern auch die Entwicklungsstadien der Vorstufen von Darmkrebs gezeigt. 


Noch nie war Prävention so anschaulich!
 Das von der Felix Burda Stiftung entwickelte DARMMODELL überfordert nicht mit medizinischen Details, sondern vermittelt auf spielerische Art fundiertes Wissen. Beschriftungstafeln im Inneren des Modells führen den Besucher und erläutern Schritt für Schritt die Chancen der Darmkrebsvorsorge und Früherkennung. Das DARMMODELL begeistert alle Altersgruppen, ist barrierefrei begehbar, beleuchtet und leicht verständlich.  
Dr. med. Matthias Finell, Facharzt für Arbeitsmedizin, Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, wird am Informationsstand für Fragen mit vor Ort sein.

Wir, das Team der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ingolstadt, sind auch in Zukunft an Ihrer Seite und werden zuhören, begleiten und helfen.

Näheres zur Roadshow unter: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/krebsberatungsstellen/veranstaltungen-verweis/veranstaltungen/detailansicht/news/100-jahre-bayerische-krebsgesellschaft-info-stand-am-rathausplatz-in-ingolstadt-am-2728062025/



Besuchen Sie uns auch am TAG DER OFFENEN TÜR am Dienstag, 01. Juli 2025 von 
14 – 18 Uhr
 in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ingolstadt in der Levelingstr. 102 in Ingolstadt.

Lernen Sie die Räumlichkeiten kennen und tauschen Sie sich bei Snacks und Getränken aus. Vertreter*innen der regionalen Selbsthilfegruppen, Kursleiter*innen und das Team der Krebsberatungsstelle freuen sich auf einen kurzweiligen Nachmittag.
Informieren Sie sich über das kostenfreie Beratungsangebot für Krebspatient*innen und Angehörige, lernen Sie Kurs- und weitere Angebote kennen und erfahren Sie von Betroffenen, was Sie im Alltag trägt. 

Nach Grußworten von Herr Franz Wöhrl, Stadtrat und Fraktionsvorsitzender CSU, dürfen Sie sich auf Übungen zur Selbstfürsorge und Lebensenergie um 14.30 Uhr und 16 Uhr freuen. Um 15 Uhr und 16.30 Uhr können Sie dann heilsamen Geschichten der Erzählerin Ulrike Mommendey lauschen. Lassen Sie sich berühren, tauchen Sie ein in eine Welt von Wort und Klang – das Zuhören wird zum Genuss!

Wir freuen uns auf Sie!

Pressestelle/Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ingolstadt der
Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.