Drachenkind Jolinchen segelt nach Ingolstadt

Freundschaft, Spaß an Bewegung und gesunde Ernährung: Das AOK-Puppentheaterstück „Jolinchens Seereise – Leinen los!“ vermittelt Kindern spannend und unterhaltsam, was sie gesund und stark macht. Das Theaterstück sorgte jetzt bei über 300 Kindergartenkindern aus der Region Ingolstadt für gute Laune. Bei der Aufführung im Kulturzentrum neun begleiteten sie das Drachenkind Jolinchen und seine Freundin Henrietta auf ihrer abenteuerlichen Reise zur „Fühl-mich-gut“-Insel. Das Drachenkind Jolinchen und seine Freundin Henrietta stechen mit ihrem Schiff in See und beschaffen erst einmal gemeinsam mit ihren Freunden den richtigen, gesunden Proviant. 

Theaterstück lädt zum Mitmachen ein

„Rund um die Aufführung gibt es ein abwechslungsreiches, spannendes Begleitprogramm – vom Mitmachspiel „Löwenjagd“ über gemeinsames Singen bis hin zu einem Parcours mit dem Schwerpunkt Bewegung, bei dem es viel zu entdecken gibt“, so Miriam Kugler, Gesundheitsexpertin von der AOK in Ingolstadt. So haben die Kinder im Anschluss an das Theaterstück in Jolinchens Entdeckerparcours an verschiedenen Bewegungs- und Sensorik-Stationen spielerisch ihre Sinne getestet. Die gemeinsame Fotoaktion mit den Puppenfiguren des Stückes kam ebenfalls gut an. 

Das Puppentheater ist Bestandteil des Präventionsprogramms „JolinchenKids“, mit dem die AOK die Gesundheit von Kindern bis sechs Jahren fördern will. Die AOK hat das Konzept gemeinsam mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis entwickelt. Schulungsmaterial und Aktionen nutzen immer wieder die Figur des Drachenkindes Jolinchen, das die Kinder mitnimmt ins „Gesund-und-lecker-Land“, in den „Fitmach-Dschungel“ und auf die „Fühl-mich-gut“-Insel. Interessierte Kindertagesstätten können kostenfrei daran teilnehmen.

Weitere Informationen zum Präventionsprogramm „JolinchenKids“ gibt es online unter www.aok.de/bayern/jolinchenkids. oder bei Lena Kurzhals, Gesundheitsexpertin von der AOK in Ingolstadt, Telefon 0841 9349-143 oder E-Mail 
lena.kurzhals@by.aok.de.

Pressestelle/AOK Bayern