Erfolgreich durchstarten – Frauen im Beruf

Information und Austausch in der Volkshochschule 

Am Freitag, 6. Juni, findet in Ingolstadt in der Volkshochschule zum wiederholten Mal der Fachtag „Erfolgreich durchstarten – Frauen im Beruf“ statt, eine Veranstaltung für Frauen, die beruflich (wieder) voll durchstarten wollen. 

Die Region Ingolstadt ist ausgesprochen technologielastig – es dominieren Berufe, die nach wie vor überwiegend von Männern ausgeübt und sehr gut bezahlt sind. Deshalb ist in der Region 10 das Einkommen der Männer oft um vieles höher als das der Frauen. In Folge dessen reduzieren oder beenden viele Frauen ihre berufliche Tätigkeit, da sie nicht mehr für das gute Einkommen der Familie verantwortlich sind. 

Der Karriereknick in der Biografie von Frauen beginnt meistens mit der Familiengründung. Männer übernehmen oftmals nur ein bis zwei Partnermonate der Elternzeit und arbeiten danach in Vollzeit weiter. Frauen dagegen kehren meistens nach der Elternzeit nur in Teilzeit ins Berufsleben zurück. Dies führt zur finanziellen Abhängigkeit und der Tatsache, dass nach wie vor Frauen deutlich häufiger von Altersarmut bedroht sind als Männer.
Auch die Pflege von Angehörigen übernehmen in mehr als siebzig Prozent der Fälle Frauen und reduzieren dafür ihre Arbeitszeit oder beenden sogar die Berufstätigkeit.

Für die eigenen finanzielle Unabhängigkeit und Verhinderung von Altersarmut ist daher eine Berufstätigkeit unverzichtbar.

Die größte Ressource, die wir in diesem Land haben um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen sind zudem Frauen. Daher unterstützen wir mit dieser Veranstaltung insbesondere Frauen auf ihrem Weg ins Berufsleben.

Fachtag – Programm 
Der Fachtag „Erfolgreich durchstarten – Frauen im Beruf“ wird am Freitag, 6. Juni, um 8:30 Uhr von Bürgermeisterin Petra Kleine eröffnet. 

Im Anschluss daran gibt es Fachvorträge zu folgenden Themen:
• Zeit für eine berufliche Veränderung? So kann´s gehen!
• Duale Ausbildung als Zugang zum Berufsleben
• KarrierePlus – Aufstieg im Blick! Beratung zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
• Existenzgründung – mein eigener Weg
• Anerkennung von Berufs- und Bildungsabschlüssen als Einstieg in den Arbeitsmarkt
• Elektronischer Aufenthaltstitel und Aufnahme einer Erwerbstätigkeit

Es besteht die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit den Veranstaltern/-innen vor Ort oder zur Vereinbarung individueller Beratungstermine.

Der Fachtag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit, IHK für München und Oberbayern, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Weiterbildungsinitiatoren der Region Oberbayern Nord, bfz Ingolstadt, Ingolstädter Migrations- und Anerkennungsberatungsstellen, Stadt Ingolstadt (Integrationsbeauftragte, Gleichstellungsbeauftragte, Jobcenter, Amt für Ausländerwesen und Migration) und Volkshochschule Ingolstadt-Eichstätt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte wir um Anmeldung mit der Kursnummer AU30-000 unter www.vhs-in-ei.de oder per Mail an vhs@ingolstadt.de. Der Eintritt ist kostenfrei. 

Näheres unter: https://www.ingolstadt.de/fachtagfrauundberuf?wm_campaign=ISKURZ03

Pressestelle/Stadt Ingolstadt