Ingolstadt stärkt Feuerwehr: Sieben neue Einsatzfahrzeuge vorgestellt

Mit der offiziellen Übergabe von sieben neuen Mehrzweckfahrzeugen setzt die Stadt Ingolstadt ein starkes Zeichen für Sicherheit und Einsatzbereitschaft. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern überreichte die Fahrzeuge am Dienstag an Vertreter der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren.


Vier der neuen Fahrzeuge ersetzen ältere Modelle: Drei waren bislang bei Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, mit Baujahren zwischen 2006 und 2009. Ein weiteres Fahrzeug gehörte zur Berufsfeuerwehr und wurde durch einen Brand vollständig zerstört. Die übrigen drei Fahrzeuge sind zusätzliche Neubeschaffungen und dienen der gezielten Verstärkung der Freiwilligen Feuerwehren.

„Diese Investition steht für Sicherheit, Verlässlichkeit und moderne Einsatzfähigkeit – und für eine Feuerwehr, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen können“.


Nach dem Ausfall ihres eigenen Fahrzeugs hatte die Berufsfeuerwehr zeitweise auf Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr zurückgegriffen – ein Beispiel für das gute Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt.

Die Bestellung der Fahrzeuge erfolgte bereits im September 2023. Nun, rund 20 Monate später, konnten sie ausgeliefert werden. Die lange Wartezeit zeigt: Marktbedingte Lieferverzögerungen machen eine vorausschauende Planung unverzichtbar, um die Einsatzbereitschaft dauerhaft sicherzustellen.


Die Gesamtkosten der sieben neuen Fahrzeuge belaufen sich auf 740.000 Euro. Die Regierung von Oberbayern unterstützte die Anschaffung mit einer Förderung von 120.000 Euro.

Mit dieser Investition in moderne Einsatztechnik stärkt Ingolstadt die Schlagkraft seiner Feuerwehr – für schnelle, flexible und effektive Hilfe im Notfall.