Pädagogisches Zentrum Ingolstadt erweitert Angebot um Familientreffpunkt MONIKA
Das Pädagogische Zentrum Ingolstadt (PZ) eröffnete heute seinen neuen Familientreffpunkt MONIKA. Dieser Treffpunkt in der Stargarder Straße 17 ist für alle Bewohner:innen der Wohnanlage in der Stargarder Straße und darüber hinaus gedacht und wird ein buntes Veranstaltungsprogramm sowie familienorientierte Beratungen anbieten.
Knapp vierzig Interessierte von Kolleg:innen aus dem Pädagogischen Zentrum über städtische Vertreter bis hin zu Verantwortlichen aus dem sozialen Bereich feierten heute die offizielle Eröffnung. Bei einem Rundgang verschafften sie sich einen Überblick über die großzügigen, hellen Räumlichkeiten und ihre mögliche Nutzung.
Immer am letzten Freitag im Monat wird eine Psychologin der Familien- und Erziehungsberatung des Pädagogischen Zentrums Beratungsgespräche anbieten. Diese sind für Ingolstädter Familien kostenlos. Zudem besteht auch für externe Organisationen die Möglichkeit, den Veranstaltungsraum zum Beispiel für Fortbildungsangebote und Workshops zu mieten. So wird ab Juni regelmäßig ein Erste-Hilfe-Kurs abgehalten. Einige Angebote der Mobilen Familie e.V. und der Kita Donauwelt laufen bereits. Weitere Angebote sind in Planung.
MONIKA steht als Akronym für Mehrgenerationen-Ort für Nachhaltigkeit, Integration, Kultur und Austausch und das passt sowohl zum Viertel als auch zum Angebot, findet PZ-Geschäftsführer Philip Hockerts: “Es ist das erste Familienangebot dieser Art im Monikaviertel. Wir freuen uns jetzt schon auf die vielen Ideen, das Netzwerk und die Angebote, die daraus entstehen.” Die Grundausstattung des Familientreffpunktes und erste Angebote ermöglichte eine Spende über 40.000 Euro des gemeinnützigen Vereins Goals for Kids e.V. “Uns ist der Gedanke eines Ortes der echten Begegnung und der echten Gespräche fernab vom Smartphone wichtig.
Dieser Familienstützpunkt wird Kindern die Möglichkeit geben, sich über gemeinsame Aktionen in der Gesellschaft zu integrieren”, bekräftigt Steffi Praunsmändtl von Goals for Kids ihr Vertrauen in das Angebot und die Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Zentrum. “Durch diese Unterstützung konnten wir ein ansprechendes und funktionales Umfeld schaffen, wofür wir sehr dankbar sind”, so Hockerts. Der Familientreffpunkt ist im Vergleich zu den Familienstützpunkten kein städtisches Angebot. Daher fehlen hier entsprechende finanzielle Förderungen. “Um ein möglichst vielseitiges Programm auf die Beine stellen zu können, freuen wir uns über jede Spende. Auch für Anfragen von Veranstaltern, die die MONIKA-Räumlichkeiten für ihr Angebot mieten möchten, sind wir vollkommen offen”, ergänzt Hockerts.Am Abend waren noch die Nachbarn aus der Wohnanlage herzlich eingeladen, sich über das Angebot zu informieren. Im Juli wird es einen ersten Workshop für Anwohner:innen geben, um zu eruieren, welche Angebote auf Interesse stoßen und wie man sich auch selbst bei der Programmgestaltung des MONIKA einbringen kann.
Interessierte können sich per E-Mail an monika@pz-in.de wenden. Alle Angebote werden künftig in einem Veranstaltungskalender auf der Internetseite des Pädagogischen Zentrums aufgeführt.
Zum Bild (v.l.n.r.): Barbara Herten (PZ), Simona Rottenkolber (PZ-Aufsichtsrat), Nadin Krayem (Leitung Kita Donauwelt), Alexander Bendzko (Geschäftsführer GWG), Philip Hockerts (PZ-Geschäftsführer), Petra Kleine (3. Bürgermeisterin der Stadt Ingolstadt) sowie Doris Schmalzl, Steffi Praunsmändtl und Stefanie Büchl von Goals for Kids e.V.
Pressestelle/Pädagogisches Zentrum
Förderkreis + Haus Miteinander gemeinnützige GmbH