Karfreitagserlebnis – Bach´s Johannespassion
Johann Sebastian Bachs Johannespassion BWV 245 erklingt in der Asamkirche Maria de Victoria Ingolstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025, führt die Musikalische Akademie Ingolstadt die Johannespassion von Johann Sebastian Bach um 18 Uhr in Ingolstadt in der Kirche Maria de Victoria unter der Leitung von Franz Hauk auf.
Bachs Johannespassion ist eines der bedeutendsten Werke der Kirchenmusikgeschichte. Sie gilt unter den Werken Bachs nicht nur als Werk für liturgische Zwecke, sondern auch als musikalisches Meisterwerk. Im Gegensatz zur Matthäuspassion betont sie stärker die göttliche Natur Jesu und seine souveräne Haltung gegenüber seinem Schicksal. Dies spiegelt sich auch in der Musik wider, die oft triumphale und zuversichtliche Elemente enthält.
Es singen die MünsterVocalisten zusammen mit den Vokalsolisten: Anna Feith (Sopran), Hanna Katsenes (Alt), Markus Schäfer (Tenor), Changsoo Kim (Tenor), Micha Matthäus (Bass), Johannes Eder (Bass). Es musiziert das Ensemble CONCERTO DE BASSUS mit ihrer Konzertmeisterin Theona Gubba-Chkheidze. Die Musiker spielen auf authentischen Instrumenten, ähnlich denjenigen, die zu Zeiten Johann Sebastian Bachs verwendet wurden. Verpflichtet sind die Interpreten der historischen Aufführungspraxis, Grundlage für eine emotionsgeladene, dramatische Deutung.
Der Ticketpreis beträgt 30,- €. Ermäßigung für Rentner, Ehrenamtskartenbesitzer und Schwerbehinderte (je 25,- €), Schüler ab 16 Jahren und Studenten (je 10,- €). Karten gibt es ohne Vorverkaufsgebühren am Gründonnerstag, 17.4.2025, von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr, im Vorraum der Asamkirche oder an der Abendkasse ab 17 Uhr. Mit zusätzlichen Gebühren online unter www.konzert-ingolstadt.de und allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (IN-direkt Lohgraben 27, Westpark Center). Allen Besuchern wird empfohlen, sich ein Sitzkissen für die ungepolsterten Kirchenbänke (evtl. eine Decke) mitzunehmen.
Johannespassion als Auftakt zum Franziskusjubiläum
Die Musikalische Akademie Ingolstadt e.V. widmet ihre diesjährige Konzertreihe dem Heiligen Franziskus. Anlass sind gleich drei bedeutende Jubiläen: der 750. Jahrestag der Gründung des Franziskanerklosters Ingolstadt (1275), der 800. Jahrestag der Niederschrift des berühmten Sonnengesangs sowie der 800. Todestag des Heiligen Franziskus im Jahr 2026.
Die Johannespassion bietet eine tiefgreifende musikalische Interpretation der Leidensgeschichte Christi und dient als Brücke zur franziskanischen Spiritualität. Der Heilige Franziskus fand im Johannesevangelium eine zentrale spirituelle Kraftquelle, die sein Leben prägte. Die Aufführung soll den Besuchern eine spirituelle Erfahrung ermöglichen und die Verbindung zwischen Musik und franziskanischer Botschaft verdeutlichen.
Mit dieser besonderen Konzertreihe möchte die Musikalische Akademie die zeitlosen Botschaften des Franz von Assisi – Liebe zur Schöpfung, Frieden und Einfachheit – in einem modernen Kontext vermitteln und musikalisch erlebbar machen.
Pressestelle/Musikalische Akademie Ingolstadt e.V.
Bildrechte: Bernhard Schaffer