30. Jazz & Blues Open Wendelstein
30. April bis 6. Mai 2025
Das Jazz & Blues Open Wendelstein feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Ein besonderer Grund zu feiern, denn Wendelstein wurde (mit Ausnahme der Pandemiezeit) jedes Jahr um diese Zeit zum musikalischen Mittelpunkt der Region.
Am „International Jazzday“, den die UNESCO 2011 für den 30. April ausgerufen hat, findet in diesem Jahr das Eröffnungskonzert statt.
Mit der SWR Big Band, übrigens der einzigen deutschen Big Band, die einen Grammy gewonnen hat, und dem Echo-Preisträger Götz Alsmann werden renommierte Künstler das Jubiläumsfestival eröffnen. Mitreißende Musik, natürlich mit größter Passion arrangiert, vortrefflich musikalisch serviert und von Jazz-Echo-Preisträger und Trippel-Platin Sänger Prof. Dr. Götz Alsmann wortreich zum Dahinschmelzen garniert. Als Gast ist Fola Dada dabei. Seit Jahren die Bandsängerin der SWR Big Band und 2022 mit dem Deutschen Jazzpreis als beste Vokalistin ausgezeichnet.
Tags drauf, am 1. Mai, startet um 12 Uhr mittags das traditionelle Open Air – bei jedem Wetter und mit freiem Eintritt. Hier trifft man alte Bekannte, wie zum Beispiel die Münchner Sängerin Lisa Wahlandt und den Wiener Bluesmusiker und mehrfachen Amadeus-Gewinner Norbert Schneider, daneben feiert Guvvy Premiere in Wendelstein.
Am Abend wird Joo Kraus in der Jegelscheune seinem neuen Programm „no excuse“ zu Gast sein. Es wird sicher ein besonderer Abend mit dem mehrfach Grammy-Nominierten und Jazz Awards-Preisträger.
Fast parallel dazu findet im Restaurant Kübler zum ersten Mal „Music & Dine“ statt.
Ein drei Gänge Menü – umrahmt von einem Konzert. Dieses Format hat zum Jubiläum Premiere.
Der 2. Mai läutet das Jubiläumswochenende ein: es finden noch weitere Konzerte in der Eventhalle statt.
Tony Ann fasziniert mit Klavierklängen. Der 25jährige Kanadier hat allein auf Instagram mehrere Millionen Follower und geht in diesem Jahr auf Europatournee. Eine Station davon ist Wendelstein!
Den zweiten Teil des Abends darf man sich auf Torsten Goods freuen. Im vergangenen Jahr stand er gemeinsam mit Till Brönner auf der Bühne der Eventhalle. Dieses Jahr kommt er mit seiner eigenen Band und seinem Programm „Soul Searching“. Für den Exil-Franken wird es in diesem Jahr das einzige Konzert im Raum Nürnberg sein.
Der Headliner des Festivals ist kein geringerer als Nico Santos. Er ist das Multitalent der deutschen Musikszene. Hits wie „Home“, „Rooftop“ und „Play with Fire“ erzählen Geschichten die berühren und im Ohr bleiben. Für Wendelstein hat er eine besondere Acoustic Session kreiert, die seine Songs neu interpretiert und emotional erlebbar machen. Hier kann man den Künstler am 3. Mai hautnah erleben!
Funky wird’s am 4. Mai! Die Grammy-prämierte Sängerin Judith Hill und die schwedische Band „Dirty Loops“ werden die Halle zum kochen bringen. Beide Bands sind voll Power, Energie und Spielfreude.
In der Kirche St. Nikolaus werden am 5. Mai etwas ruhigere Töne angeschlagen: Frank Chastenier begeistert mit seinem Trio durch Eleganz und Jazz. Mit Christian von Kaphengst am Bass und Tobias Backhaus am Schlagzeug vereinen sie energiegeladene Arrangements und Balladen in vollendeter Perfektion.
Zum Ausklang der Festivalwoche stehen am 6. Mai nochmal zwei kleine und feine Veranstaltungen auf dem Programm: Tango Transit im Casa de la Trova und Tom Reinbrecht & The Cat’s Table in der Jegelscheune.
Ausklang bedeutet in diesem Jahr nicht Abschluss.
Zum 30. Geburtstag gibt es noch eine „Nachlese“ am 13. Juni im Rathauspark des Neuen Rathauses. Die Veranstalter freuen sich sehr, den italienischen Soul-Star Mario Biondi gemeinsam mit Jeff Cascaro begrüßen zu dürfen! Die beiden Soul-Jazz-Crooner verbindet eine enge Freundschaft. Gemeinsam nahmen sie „Blue Skies“ auf, das sie in der ausverkauften Arena di Verona präsentierten.
Bei dem Open Air im Rathauspark wird noch viel mehr von ihnen zu hören sein.
Mit diesem Konzert schließt sich das Geburtstagsprogramm des Wendelsteiner Festivals bei hoffentlich lauen Temperaturen mit viel Vorfreude auf den bevorstehenden Sommer.
Sämtliche Informationen zum diesjährigen Festival finden Sie unter www.jazzandbluesopen.de
Tickets für die Veranstaltungen gibt es bei allen VVK-Stellen und online bei Reservix und Eventim.
Pressestelle/Leitung Bildungs- und Kulturreferat Wendelstein