Auwald 72: Wo Arbeit neue Perspektiven schafft
Ein Besuch in einer besonderen Einrichtung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Inmitten der Natur, am Auwaldsee 72 in Ingolstadt, liegt eine Einrichtung, die mehr ist als nur ein Arbeitsplatz: Auwald 72. Rund 80 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen arbeiten hier in einem geschützten Umfeld – mit Struktur, Anerkennung und dem Ziel, Schritt für Schritt wieder ins Leben zurückzufinden.

Durch die Einrichtung führte uns Sozialpädagogin Lena Baumgartner, die mit spürbarem Engagement einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche gab. Die Atmosphäre vor Ort ist geprägt von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung – das Siezen untereinander ist hier gelebter Alltag.
Ein besonderes Highlight ist die Medienschmiede, die im September 2024 eröffnet wurde. Hier entstehen mit viel Kreativität und modernem Transferdruckverfahren individuell gestaltete Tassen, Textilien und andere Produkte – nicht nur für Vereine, sondern auch für Privatpersonen. Frau Humbold, verantwortlich für diesen Bereich, zeigte eindrucksvoll, wie hier kreative Ideen Gestalt annehmen.

Doch Auwald 72 hat noch mehr zu bieten: In liebevoller Handarbeit werden saisonale Grußkarten, dekorative Duplo-Schachteln mit passenden Sprüchen und Geschenkboxen – etwa für Babys – gefertigt. Wer diese Produkte erwerben möchte, kann dies im Hand-in-Hand-Laden in der Theresienstraße 27 in Ingolstadt tun. Dort sind viele der handgemachten Artikel erhältlich – perfekt zum Verschenken oder als kleine Aufmerksamkeit mit Herz.
Auch die hauseigene Küche ist täglich aktiv: Gemeinsam wird gekocht, gegessen und so ganz nebenbei Alltagsstruktur aufgebaut.
Zum Abschluss ging es in den Bereich Industriemontage, in dem Produktion von Bauteilen für die Automobilindustrie im Vordergrund stehen. Hier werden beispielsweise Stoßdämpfer endmontiert – ein technisches Aufgabenfeld, das zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten innerhalb der Einrichtung sind.

Was dabei nie aus dem Blick gerät: Auwald 72 ist keine Endstation. Auch wenn es sich um eine Reha-Maßnahme handelt, steht die Reintegration ins gesellschaftliche und berufliche Leben im Mittelpunkt. Die Arbeit hier gibt Halt, Selbstvertrauen – und manchmal sogar eine neue berufliche Perspektive.
Näheres unter: