MTV Ingolstadt: Nachwuchsarbeit als Fundament für Tischtennis-Erfolg
„Tischtennis ist, als würde man einen 100-Meter-Sprint absolvieren und dabei gleichzeitig Schach spielen“, sagte einst Timo Boll, Deutschlands erfolgreichster Tischtennisspieler. Die Mischung aus Schnelligkeit und Strategie fasziniert Menschen jeden Alters – das zeigt sich auch beim MTV Ingolstadt. Von den Jahrgängen 1947 bis 2016 sind 64 Aktive in zwölf Mannschaften spielberechtigt. Insgesamt zählt die Abteilung mehr als 100 Mitglieder, darunter viele Kinder und Jugendliche, die ihre ersten Schritte in der schnellsten Rückschlagsportart der Welt machen.
Die Tischtennisabteilung legt besonderen Fokus daraufdiesen Nachwuchs zu fördern, wie Jugendleiter Nico Küspert betont: „Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Tischtennis zu begeistern und sie in einem strukturierten Trainingsumfeld an den Wettkampfsport heranzuführen.“ Doch es geht dem MTV um mehr als nur sportliche Erfolge: „Wir wollen auch die persönliche Entwicklung der Kinder stärken und ihnen Werte wie Teamgeist, Selbstvertrauen und Ehrgeiz vermitteln.“ Aktuell umfasst die Jugendabteilung rund 50 Talente – von Anfängern bis hin zur U13-Europameisterin Anna Walter, der erfolgreichsten Jugendspielerin in der Geschichte des MTV.
„Anna ist natürlich unser Aushängeschild und ein Beleg für unsere erfolgreiche Jugendarbeit“, so Abteilungsleiter Hans Hagn, der sich zudem darüber freut, dass auch viele weitere Jugendliche in verschiedenen Altersklassen auf Top-Niveau spielen – eine Seltenheit in der Tischtenniswelt. „In der Regel erlebt ein Verein immer wieder starke Jahrgänge, doch sobald diese Spieler aus dem Jugendbereich herauswachsen, entsteht oft eine Lücke im Nachwuchs“, erklärt Küspert, der als B-Lizenz-Honorartrainer im Bayerischen Tischtennisverband regelmäßig Kaderspieler trainiert. Beim MTV hingegen gelingt es, kontinuierlich neue Spieler an das Leistungsniveau heranzuführen. Neben der 14-jährigen Nationalspielerin Anna Walter trainieren bereits weitere jüngere MTV-Talente in Kaderstrukturen. Der Verein stellt zudem fünf Jugendmannschaften – darunter Teams von der Verbandsliga, der höchsten bayerischen Spielklasse, bis hin zur Bezirksklasse. Damit bietet der MTV optimale Entwicklungsmöglichkeiten für alle Leistungs- und Altersstufen.
Die intensive Nachwuchsarbeit beim MTV basiert auf einem starken Team: Nahezu tägliches Training, Turniere und Punktspiele an den Wochenenden erfordern ein enormes Engagement. „Ohne die Unterstützung der Trainer, Betreuer und engagiertenEltern wäre das nicht machbar“, lobt Hagn das besondere Betreuungsumfeld.
Frederik Erpenstein, Trainer und Mannschaftsführer der 1. Herrenmannschaft (Oberliga), betont die Bedeutung eines nahtlosen Übergangs in den Erwachsenenbereich: „Für die langfristige Entwicklung unserer Tischtennis-Abteilung ist es entscheidend, Jugendliche über Jahre hinweg bis in den Erwachsensport zu begleiten.“ Dominik Nehir, Tim Walter und Stefan Rössler sind beste Beispiele dafür – sie spielen regelmäßig im Oberligateam und haben den Sprung in den Erwachsenenbereich bereits erfolgreich gemeistert.
Die Investition in den Jugendbereich zahlt sich aus. Die 1. Mannschaft spielt eine herausragende Saison und peilt durch die erfolgreichen Einsätze der ehemaligen Jugend mit Platz drei eine der besten Platzierungen der Vereinsgeschichte an. Ebenso wichtig ist ein stabiles Fundament: Während die Herren 2, 3 und 4 auf Verbandsebene antreten, sorgen weitere Teams auf Bezirksebene für eine breite Basis und langfristige Perspektiven.(MD)
Sportdirektor Martin Diepold bringt es auf den Punkt: „Eine starke erste Mannschaft ist wertlos ohne eine solide Basis. Unser Ziel ist es, unseren Jugendlichen Perspektiven zu bieten – unabhängig von ihrem Leistungsniveau. Gleichzeitig macht uns das als Verein für neue Spieler aus Ingolstadt und Umgebung besonders attraktiv.“ Mit dieser Philosophie sichert sich der MTV Ingolstadt nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch eine nachhaltige Zukunft im Tischtennis.
Weiteres Wissenwertes über die Tischtennis-Abteilung des MTV Ingolstadt ist auf deren Homepage unter www.mtv-in.de/tischtennis zu finden.
Gastbeitrag: Martin Diepold
Foto: MTV Ingolstadt/Diepold