Wenn jede Sekunde zählt: Der neue Christoph 32 hebt ab
Zwei Konstanten bleiben: Die ADAC Luftrettung bleibt weiterhin Betreiber des Rettungshubschraubers in Ingolstadt, und auch der Funkrufname „Christoph 32“ bleibt bestehen. Bereits vor rund einem Jahr wurde die Vertragsverlängerung bis 2035 bekanntgegeben – verbunden mit einer umfassenden Flottenmodernisierung.

Nun ist es so weit: Bei einem feierlichen Festakt wurde der neue Christoph 32 offiziell in Dienst gestellt. Der hochmoderne Helikopter der H135-Reihe ist leistungsstärker, effizienter und leiser als sein Vorgänger. Ein Rotordurchmesser von über zehn Metern sorgt nicht nur für einen stabilen Flug, sondern reduziert auch deutlich Fluggeräusche und Abwind – ein spürbarer Vorteil beim Einsatz in Wohngebieten oder innerstädtischen Landeplätzen.
Mit zwei Triebwerken à 734 PS erreicht die Maschine eine Einsatzgeschwindigkeit von rund 220 km/h. Sie kann bis zu 667 Kilometer zurücklegen und bringt bei einem maximalen Abfluggewicht von 2.980 Kilogramm modernste Technik und medizinische Ausstattung sicher in die Luft.
Stationiert am Klinikum Ingolstadt, hebt der neue Christoph 32 ab sofort für Menschen in medizinischen Notfällen ab – zuverlässig, schnell und mit noch mehr Präzision als bisher. Die geladenen Gäste konnten sich beim ersten offiziellen Start selbst ein Bild von der beeindruckenden Leistungsfähigkeit machen.
Wie schnell die Crew einsatzbereit ist, zeigte sich eindrucksvoll direkt während der Veranstaltung: Noch während der Festakt lief, ging ein Notruf ein – und wenige Minuten später hob Christoph 32 zum Einsatz ab.
Für die Gäste am Boden ein emotionaler Moment: Plötzlich wurde aus der Theorie Ernst – und der neue Helikopter tat genau das, wofür er da ist – Leben retten.