Jugendparlament tagt in der Fronte – neue Ideen für Ingolstadts Jugend
Bei der heutigen Sitzung des Jugendparlaments in der Fronte ging es um konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Alltags junger Menschen. Diskutiert wurde unter anderem die Einrichtung von Handy-Ladestationen, angedacht sind Standorte wie der ZOB oder der Klenzepark.
Außerdem setzt sich das Gremium für einen Mental-Help-Workshop an Schulen ein, um Jugendlichen in belastenden Situationen Hilfe anzubieten.
Auch der Antrag zweier Schüler aus dem Piusviertel war Thema:
Sie wünschen sich zwei Fußballtore am Corelli-Platz. Da der ursprüngliche Antrag aus dem vergangenen Jahr neu gestellt werden musste, wird über eine mögliche Umsetzung erst am 10.April 2025 in der städtischen Haushaltssitzung entschieden.

Alle vorgestellten Punkte wurden vom Jugendparlament einstimmig beschlossen.
Im Anschluss stellte Sandy eine Vertreterin von „Up Stream Surfing“ ihre Idee vor, das Surfen auf der Donau stärker zu fördern.
Ihr Wunsch: Das Jugendparlament könnte sich für das Projekt aussprechen und dabei helfen, Unterstützerinnen, Unterstützer und mögliche Sponsoren zu gewinnen – für das Surfen gegen den Strom mitten in Ingolstadt.