Das Zukunftsbarometer
Ein Stimmungsbild der Region 10
Im Sommer 2024 führte die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) eine umfassende Befragung in der Region durch, um die Meinungen, Wünsche und Einstellungen der Bevölkerung zur Zukunft ihrer Heimat zu erfassen. Im Rahmen eines Pressegesprächs letzter Woche wurden nun die Ergebnisse detailliert vorgestellt. Für Professor Dr. Jens Hogreve von der KU sei das Besondere an dieser Studie ist, dass sie nicht nur Stimmungen einfängt, sondern konkrete Handlungsimpulse für Politik und Wirtschaft liefert.

Vielfältige Themen und breite Beteiligung
Die Befragung deckte eine Vielzahl von Themenfeldern ab, darunter Mobilität, Lebensqualität, Bildung, Arbeit und sozialer Zusammenhalt. Von April bis August 2024 konnten sich alle Bürger ab 18 Jahren online oder auf öffentlichen Veranstaltungen beteiligen. Dr. Daniel Zacher, ebenfalls von der KU hebt hervor: „Uns war wichtig, mit den Menschen direkt ins Gespräch zu kommen, um ein möglichst realistisches Bild zu erhalten.“

Welchen Zufriedenheitsgrad die ersten Auswertungen bei der Bildungslandschaft ergeben haben und wie optimistisch die Befragten die wirtschaftliche Zukunft der Region einschätzen, all das können Sie in unserer Aprilausgabe ab Ende dieser Woche bei IN-direkt nachlesen.