Die Umweltstation Ingolstadt mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnet
Umweltminister Thorsten Glauber zeichnete am 26.02.2025 bei einem Empfang im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die Umweltstation Ingolstadt Mensch.Natur.Stadt. mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ aus.
In Bayern können Einrichtungen und Akteure mit hochwertigen Bildungsangeboten im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ erhalten. Die Umweltstation Ingolstadt ist nun Teil dieses großen Netzwerkes aus rund 150 Einrichtungen und Akteuren in Bayern. Bürgermeisterin Petra Kleine gehörte zu den ersten Gratulantinnen: „Ich gratuliere unserer Umweltstation Ingolstadt zu dieser tollen Würdigung ihrer Arbeit. Bereits im zweiten Jahr ihres Bestehens konnten 2024 über 6000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den Angeboten der Umweltstation teilnehmen, sei es mit der Schule, dem Kindergarten oder in einer der zahlreichen Programmangebote. Mit der Auszeichnung wurde nun auch die hohe Qualität der Arbeit der Umweltstation und im BNE-Netzwerk zu Recht bestätigt.“
Auch Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte in München bei der Übergabe des Qualitätssiegels an insgesamt zehn neue Partner: „Gute außerschulische Umweltbildung lebt von starken Akteuren. Gute Bildung braucht Ideen, Engagement und Qualität. Dafür steht das Qualitätssiegel ‚Umweltbildung.Bayern‘. Rund 150 Einrichtungen und Akteure tragen mittlerweile dieses Siegel und engagieren sich in der ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘. Mit rund 30.000 Veranstaltungen erreichen und begeistern sie jährlich über eine Million Kinder, Jugendliche und Erwachsene und sensibilisieren sie für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen – ganz im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Ich danke allen Partnern für ihren großartigen Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft.“
Das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ wurde 2006 eingeführt, um im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Einrichtungen, selbständig Tätige und Netzwerke hochwertiger Bildungsangebote auszuzeichnen, zu vernetzen und so die Bildungsarbeit stetig weiterzuentwickeln und in Bayern in die Breite zu tragen.Die Kriterien für das Siegel sind daher auch Wegweiser für ganzheitliche, qualitätsvolle und zukunftsorientierte Bildungsarbeit. Festgelegt und weiterentwickelt werden die Kriterien durch ein Team mit Mitgliedern aus dem Bayerischen Umweltministerium, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V., dem BUND Naturschutz in Bayern e.V., der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung und dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium.
Das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ wurde bereits mehrfach von der Deutschen UNESCO-Kommission mit der Nationalen Auszeichnung für Bildung für Nachhaltige Entwicklung geehrt.
Informationen zu den Trägern des Qualitätssiegels gibt es unter www.bne-lernen.bayern.de
SJR-Geschäftsführer Stefan Moser, Helene Theobald, Leitung der Umweltstation und Michael Würflein, Vorsitzender des BUND Naturschutz KG Ingolstadt (v.l.) nahmen das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ von Umweltminister Thorsten Glauber entgegen.
Foto: STMUV
Pressestelle/Stadtjugendring Ingolstadt