Ein Blick in die Zukunft Ingolstadts
Abschlussausstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts ISEK 2040+ „Zukunft Ingolstadt“
Die Stadt Ingolstadt lädt Bürgerinnen und Bürger, Interessierte sowie Fachleute herzlich zur Abschlussausstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ISEK 2040+ „Zukunft Ingolstadt“ ein. Die Präsentation im Foyer des Georgianums bietet einen umfassenden Einblick in die Planungen und Maßnahmen, die in den vergangenen eineinhalb Jahren erarbeitet wurden.
Die Ausstellung läuft von Freitag, 14. März, bis Donnerstag, 20. März und ist wochentags von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Neben der Präsentation der sechs Fokusräume mit Visionen und konkrete Maßnahmen für die zukünftige Stadtentwicklung wird auch der gesamte Beteiligungsprozess sowie das zugrunde liegende Leitbild dokumentiert. Ergänzend zur freien Ausstellung gibt es kostenfreie Führungen – eine Anmeldung wird hierfür erbeten. Informationen und Details zur Anmeldung finden Interessierte online unter www.ingolstadt-macht-mit.de/isek2040.
Mit der Ausstellung möchten die Verantwortlichen des ISEK 2040+ nicht nur über die geplanten städtebaulichen Maßnahmen informieren, sondern auch den Dialog mit der Bevölkerung fördern. „Die Abschlussausstellung des ISEKs spiegelt den gemeinsamen, partizipativen Planungsprozess wider und zeigt, wie wir Ingolstadt zukunftsorientiert gestalten wollen“, so Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand.
Die Stadt Ingolstadt freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Stadt werfen und sich aktiv an den weiteren Entwicklungen beteiligen möchten.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt