Lesebühne „Besser als Fernsehen“
Im KAP94, 6. März 2025, 19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr
So. Fasching ist vorbei. Aber wahrscheinlich wirds trotzdem lustig. Vielleicht wecken wir auch Frühlingsgefühle. Oder inspirieren zum Frühjahrsputz. Man darf gespannt sein.
Als Gäste mit dabei sind dieses Mal der Regensburger Autor Hubertus Hinse und „Deutschlands lustigster Österreicher“, der Liedermacher Christoph Theussl.
Einlass ab 19 Uhr
Beginn: 19:30
VVK 5€ (siehe Link oben)
Abendkasse: 7€
Christoph Theussl, geboren 1976 im nördlichen Teil der östlichen Südweststeiermark. Er ist Satiriker, Schauspieler, Theater-, Lieder- und Projektemacher. Seit Herbst 2012 ist er das dritte Stammmitglied der münchner Lesebühne „Schwabinger Schaumschläger“.
1998 erhielt Theussl sein Schauspiel Diplom an der Kunstuni Graz, was ihm bis heute noch viel Freude bereitet. Von 2000 bis 2008 war Theussl Mitglied der Künstlerguppe „Club Real“. Zwischen 2004 und 2010 arbeitete er kontinuierlich mit der Theaterregisseurin Angela Richter zusammen. Er ist Mitbegründer des seit 2013 in Hamburg und München tätigen Kindertheaterkollektives „Traummaschine Inc.“, sowie mehrerer Musikkabarettformationen und Bandprojekte.
Als Musiker ist Theussl im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv. Vor allem aber im Raum München, in Süddeutschland und in Berlin tritt er regelmässig mit seinen selbstgeschriebenen Liedern, bzw. Musikkabarettprogrammen auf. Er würde aber auch sofort einmal nach Detmold kommen, wenns wär.
Theussl hat in seinem Leben nicht nur Preise gezahlt, sondern auch schon welche bekommen: 1998 erhielt er in Zürich den „Max-Reinhardt-Preis“ für Schauspiel. Als Liedermacher wurde er 2014 mit dem Förderpreis der Liederbestenliste, 2015 mit dem Förderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet. (Auszug aus der Dankesrede: „(…) Ich hätte nie gedacht, dass mir die CSU einmal Geld schenkt…) Eine Liste mit Preisen, die Theussl nicht bekommen hat, kann auf Anfrage zugesandt werden, wurde aber bis jetzt noch nie verlangt.
Als Schauspieler war Theussl in den letzten Jahren vor allem in München zu sehen (Deutsches Theater, Hofspielhaus, Pathos Theater, Hoch X, Tams Theater…)
Hubertus Hinse kam 1993 zum Studium der Informationswissenschaft und Germanistik nach Regensburg. Geboren am 30.5. 1971 in Bielefeld, NRW, fand er in der wundervollen Domstadt an der Donau seine neue Heimat. Er ist Gründungsgesellschafter und Schauspielleiter der Regensburger STADTMAUS, gelernter Theaterpädagoge des Bundesverbandes Theaterpädagogik und freier Künstler. Die meisten Kreativ-Konzepte der STADTMAUS stammen aus seiner Feder ebenso wie viele Rundfunk- und Fernsehspots zu historischen Themen und Lokalkolorit. Seit mehr als zehn Jahren leitet er Theater-, Fecht- und Bühnenkampf Workshops und schreibt dem Kindertheater „Fjonn von den Inseln“ die Rollen auf den Leib. Hubertus Hinse ist auch als Schauspieler und Moderator aktiv und inszeniert Freilichtspiele in der Oberpfalz und Niederbayern. Als Autor von „Mehr Rengschburger Geschichten und Anekdoten“ bricht er nun eine Lanze für die Stadt, in die (und in der) er sich verliebt hat.
Pascal Simon, Daniela Plößner, Jens Rohrer und Dominik Neumayr sind natürlich wie immer eure Gastgeber.
In der Glotze kommt immer nur der gleiche langweilige Blödsinn? Wir schaffen Abhilfe! Mit einem Mix aus Literatur, Musik und Comedy und dem unvergleichlichen Gefühl einer Live-Performance vertreiben wir euch die Sorgen des Alltags. Ob wir nun extravagant gut, oder übertrieben krass okay sind, bleibt dahingestellt. Immerhin sind wir besser als Fernsehen.
Jens Rohrer