
Zwei Jungs, zwei Tore – und ein Platz auf der Titelseite
Zwei Jungs vom Piusviertel haben sich tatkräftig für zwei neue Tore am Corelli-Platz eingesetzt. Ihre Initiative fand bereits Anerkennung – in der neuesten Ausgabe der IN-direkt zierten sie die Titelseite und konnten sich über diese öffentliche Würdigung freuen. Allerdings bleibt abzuwarten, denn der Antrag wird erst in der nächsten Stadtratssitzung zur Abstimmung gebracht.

Jugendparlament tagt in der Fronte – neue Ideen für Ingolstadts Jugend
Bei der heutigen Sitzung des Jugendparlaments in der Fronte ging es um konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Alltags junger Menschen. Diskutiert wurde unter anderem die Einrichtung von Handy-Ladestationen, angedacht sind Standorte wie der ZOB oder der Klenzepark.Außerdem setzt sich das Gremium für einen Mental-Help-Workshop an Schulen ein, um Jugendlichen in belastenden Situationen Hilfe anzubieten.Auch der […]

Bahnhofsmission leistet 2024 über 13.300 Hilfen
Erste Anlaufstelle für Unterstützungsangebote / Weiterer Raum sorgt für Verbesserung Fast 6.450 Menschen hat die Ingolstädter Bahnhofsmission im vergangenen Jahr geholfen, dabei wurden über 13.300 Hilfen geleistet. Dies geht aus dem Jahresbericht 2024 dieser ökumenischen Einrichtung – deren Träger die Caritas-Kreisstelle und das Diakonische Werk Ingolstadt sind – hervor. Vor allem die Hilfen sind im Vergleich […]

Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Ingolstädter Ehrenamtliche
Am Mittwoch (26.3.) hat der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, im Kaisersaal der Münchner Residenz ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgehändigt. Geehrt wurden dabei auch zwei Ingolstädter, denen Oberbürgermeister Dr. Michael Kern persönlich gratulierte. Für Ihr Engagement wurden ausgezeichnet: Dorothea Hentsch, die seit […]

Fahrradbeiratsitzung der Stadt Ingolstadt
Gastbeitrag von Martin Köster – 1.Vorsitzender von „Besser RAdeln in INgolstadt-BRAIN“ Am 27. März tagte der Fahrradbeirat unter Leitung von Bürgermeisterin Petra Kleine – tatkräftig unterstützt durch die Fahrradbeauftragten Theresa Schneider. Die Sitzung dauerte knapp eine Stunde und behandelte verschiedene Themen rund um den Radverkehr in Ingolstadt. Ein erfreulicher Punkt war die gesunkene Zahl der Fahrradunfälle trotz […]
Neuer Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden – CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden
Der CSU-Ortsverband Friedrichshofen-Hollerstauden hat am 13. März 2025 in seiner Ortshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Ortsvorsitzende Marco Forster (31) wurde mit großem Rückhalt im Amt bestätigt und geht mit einem starken, vielfältigen Team in die neue Amtszeit. „Ich bin hier aufgewachsen, und ich will, dass unsere Heimat Zukunft hat – sozial, sicher und […]
Die neue IN-direkt Ausgabe ist da!
Die neue IN-direkt – Zeitung für Ingolstadt und die Region ist da! Wie immer verteilt als gedruckte Ausgabe an knapp 65.000 Haushalte in Ingolstadt oder schon jetzt hier online als blätterbares PDF nur einen Klick entfernt https://www.in-direkt.de/aktuell/54604/printausgabe-in-direkt-2025-april/
Grüne Wohlfühloasen hoch über Ingolstadt
Auf dem DonauTower Ingolstadt entstehen zwei beeindruckende Dachgärten Grüne Rückzugsoasen, nicht nur für Mitarbeiter und gleichzeitig Highlight moderner Landschaftsarchitektur: Oberbauleiter Dieter Spreng von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG führte uns heute, vorbei an den ersten Großgehölzen, über die Baustelle. Am Telefon war für IN-direkt extra noch Landschaftsarchitekt Jens Rossa aus Leipzig zugeschaltet, der uns […]
Erfolgreicher Abschluss von VGI newMIND
Förderprojekt beschleunigte die Verkehrswende in der Region Das Förderprojekt VGI newMIND hat die Verkehrswende in Ingolstadt immens beschleu- nigt: Mehr als 50 Einzelmaßnahmen trugen zum Ausbau und zur Qualitätsverbesserung im gesamten regionalen und städtischen ÖPNV bei. Zum Jahresende 2024 ist das drei- jährige Förderprojekt nun ausgelaufen. Ein Rückblick. Die Region Ingolstadt und der Verkehrsverbund Großraum […]
Digitale Infoveranstaltung für werdende Eltern
„Hello Baby“ am 8. April im Klinikum Ingolstadt Werdende Eltern haben viele Fragen rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt. Um diese Fragen zu beantworten, veranstaltet das Klinikum Ingolstadt regelmäßig digitale Informationsveranstaltungen. Der nächste Termin findet am Dienstag, 8. April, um 17 Uhr statt. Bei der Informationsveranstaltung „Hello Baby – ein bisschen Mama, ein bisschen […]
Azubis als Nachhaltigkeitsscouts: Unternehmen rüsten sich für die Zukunft
Nachhaltigkeit ist längst ein Erfolgsfaktor in der Wirtschaft. Das Projekt „KUS-Azubi-Nachhaltigkeitsscouts“ macht junge Fachkräfte fit, um nachhaltige Prozesse in Unternehmen voranzutreiben. Initiiert vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS), der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) geht das Programm nun in die nächste Runde. Dr. Stefan Schweiger, Politikwissenschaftler und Forschungsmanager am […]
Mit Tempo zur deutschen (Pokal-)Meisterschaft – erfolgreiche Saison bei den Red Hot Chilis
Dieses Wochenende (29./30.März) finden die Meisterschaften im Cheersport statt Ende Februar nahmen vier Teams der Gaimersheimer Cheersportlerinnen an der zweiten Verbandsmeisterschaft, der süddeutschen Regionalmeisterschaft, teil – mit sehr großem Erfolg. Wie berichtet, konnten sich drei Teams der Red Hot Chilis durch das Erreichen einer bestimmten Punktzahl für die deutsche (Pokal-) Meisterschaft – den letzten offiziellen Wettkampf der […]
Offener Mittagstisch öffnet Türen
Caritas-Seniorenheim in Gerolfing bietet Besucherinnen und Besuchern Essen an „Vor ein paar Monaten nahm sogar der Postbote eine Zeit lang an unserem offenen Mittagstisch teil. Er machte hier seine Mittagspause.“ Mit diesen Worten verdeutlicht Sarah Jacoby, Leiterin des Caritas-Seniorenheimes St. Josef in Ingolstadt-Gerolfing, dass auf das Angebot „Offener Mittagstisch“ in ihrer Einrichtung das Motto der […]
Sonntagsmatinee am 23. März: „Drei Sommer in Tirol“
Wer zu der Veranstaltung „Literatur und Jazz“ etwas später kommt, hat das Nachsehen, denn diese Reihe erfreut sich einer solchen Beliebtheit, dass sich das Foyer des Stadttheaters jedes Mal so schnell füllt, dass man schauen muss, überhaupt noch einen Platz zu bekommen. In ihrer kurzen Einführung erläuterte die Chefdramaturgin, Sonja Walter, warum man für diese […]
Parkinson: Neue Therapieangebote am Klinikum
„Gesundheit im Fokus“ am 9. April Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. In Deutschland sind mindestens 250.000 Menschen betroffen, Tendenz steigend. Die Ursachen für die Erkrankung sind noch nicht eindeutig geklärt. „Hauptrisikofaktor ist das Alter, aber auch Umweltgifte können das Risiko einer Erkrankung erhöhen“, sagt Priv.-Doz. Dr. Angela Jochim, Fachärztin für Neurologie mit Schwerpunkt […]
Vortrag für Betroffene, Eltern & Interessierte
Postinfektiöse Erkrankungen nach EBV, Corona und Co. am 29. März Leidet euer Kind seit einem Infekt an anhaltender Erschöpfung und ist nicht wieder vollständig genesen? Oder interessiert ihr euch allgemein für dieses Thema? Dann kommt zu unserem Hybrid-Vortrag in die Stinnesstraße 6 in Ingolstadt oder nehmt online teil! Eine junge Frau aus Ingolstadt, die seit […]
Ausblick mit Erdbeer-Eis
Vorstellung der Spielzeit 2025/26 Das Team um Theaterintendant Oliver Brunner kann mit Recht darauf stolz sein, bereits so früh in der aktuellen Theatersaison die kommende vorstellen zu können. Brunner führte in das Selbstverständnis des Theaters als ein Ort der Begegnung, Empathie, Freiheit und Kunst ein. Es bewege sich zwischen Freiheit und Verantwortung und erzählt Geschichten, […]
Kürzeste Nacht des Jahres steht bevor-Sommerzeit
In der Nacht auf Sonntag, den 30. März, ist es wieder so weit: Um zwei Uhr werden die Uhren eine Stunde vorgestellt und die Sommerzeit beginnt. Zweimal im Jahr wird an der Uhr gedreht. Während wir bei der Umstellung auf die Winterzeit eine Stunde länger schlafen dürfen, wird bei der Sommerzeit die Nacht um eine […]
Baustellenbesichtigung des künftigen Museums für Konkrete Kunst und Design
Im Vorfeld der Ausschusssitzung für Kultur und Bildung fand für diesen Arbeitskreis eine Führung durch das künftige Museum für Konkrete Kunst und Design statt, zu der auch die Presse eingeladen wurde. Die Direktorin des Museums, Dr. Theres Rohde und Andreas Schächtel vom Hochbauamt, zeigten die Fortschritte an diesem historischen Gebäude. Die Betonarbeiten an der sogenannten […]
Casting-Termin: Das Stadttheater Ingolstadt sucht Akrobatik-Talente für „Der Hofnarr“!
Das Stadttheater Ingolstadt sucht Tänzer*innen oder Turner*innen mit akrobatischen Fähigkeiten für die diesjährige große Freilichtproduktion „Der Hofnarr“. Das Mittelalterspektakel wird am 26. Juni 2025 auf der Freilichtbühne Turm Baur Premiere feiern und verspricht ein mitreißendes Theatererlebnis voller Dynamik und spektakulärer Choreografien. Casting am 3. April 2025 Alle über 18 Jahre, die Lust auf ein unvergessliches Sommerprojekt haben, melden sich jetzt […]
Was für ein toller Erfolg für UNICEF-Frauen
Die engagierten Frauen von UNICEF freuen sich über die überwältigende Summe von 17.125 €, die ihr Verkauf von hochwertiger Secondhand-Bekleidung, eingebracht hat, sodass sich ihre viele Arbeit so überzeugend ausgezahlt hatte. Dieser großartige Erfolg hat viele Mütter: So hat Herr Huber-Nischler ihnen die Räume in der Ludwigstraße mietfrei überlassen. Die gute Lage in der Ludwigstraße […]
Ein Ort der Gemeinschaft und Geborgenheit
Tagespflege in der Senioren Stube am Park Soziale Kontakte pflegen, den Tag in angenehmer Gesellschaft verbringen und gleichzeitig Angehörige entlasten – all das bietet die Tagespflege des Diakonischen Werks Ingolstadt im Seniorenzentrum Dietrich-Bonhoeffer in der Nähe des Piusparks. Unter der Leitung der sympathischen Pflegedienstleiterin Ulrike Meierhöfer werden hier bis zu 20 Gäste von einem engagierten […]
Die Stadtmauern – eines der größten Baudenkmäler Ingolstadts
Dr. Tobias Schönauer, Kurator am Bay. Armeemuseum und ehrenamtlicher Heimatpfleger der Stadt Ingolstadt, spricht am Mittwoch, 26. März über die Ingolstädter Stadtmauern. Beginn ist um 18 Uhr im Neuen Schloss. Im Rahmen der Ausstellung „Stadtidentität Ingolstadt. Festung“ widmet sich ein umfangreiches Rahmenprogramm verschiedenen Aspekten dieses Themas. Meist beginnt man mit der Festungsgeschichte in Ingolstadt im 16. Jahrhundert, übersieht dabei jedoch, dass […]
Ehrenamt im Herzen der Stadt: Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt Stadtmitte zieht Bilanz
Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt Stadtmitte zieht Bilanz
Das Zukunftsbarometer
Ein Stimmungsbild der Region 10 Im Sommer 2024 führte die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) eine umfassende Befragung in der Region durch, um die Meinungen, Wünsche und Einstellungen der Bevölkerung zur Zukunft ihrer Heimat zu erfassen. Im Rahmen eines Pressegesprächs letzter Woche wurden nun die Ergebnisse detailliert vorgestellt. Für Professor Dr. Jens Hogreve von der KU […]
„Anhalten ist keine Option“
Interview mit SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle zur kommunalen Wärmeplanung und zum Umbau der Wärmeversorgung in Ingolstadt Ende Oktober 2024 hat der Stadtrat die kommunale Wärmeplanung (KWP) beschlossen, die den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Ingolstadt weisen soll. Maßgeblich daran beteiligt waren – neben der Stadt – die Stadtwerke Ingolstadt. SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle spricht über die […]
Doppelter Grund zur Freude
OB Dr. Michael Kern feiert 50. Geburtstag und Hochzeitstag Am 22. März 2025 wurde im historischen Sitzungssaal der 50. Geburtstag von Oberbürgermeister Dr. Michael Kern gefeiert. Die zweite Bürgermeisterin, Dr. Dorothea Deneke-Stoll, begrüßte die Gäste und leitete den besonderen Abend ein. Herzliche Glückwünsche überbrachte auch Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger, der in seiner Ansprache auf die Herausforderungen im Amt des […]
Konferenz der Tiere-Ein Festival der Teilhabe
Was für ein lebhaftes, aufgeregtes Treiben, als Scharen von Kindern das Stadttheater für sich eroberten. Bereits im Foyer wurde man auf eine außergewöhnliche Veranstaltung eingestimmt: Es tummeln sich da viele tierische Gestalten: manche aus Papier oder Pappmaschee, aber auch viele quicklebendige Kinder, die ihrem großen Auftritt entgegenfieberten. Ursprünglich sollten die Schüler das Theater am Glacis für […]
Abbamania in Ingolstadt
Am Samstag fand in der Saturn-Arena die Abbamania-Show statt. Auch wenn die Akustik in der Halle etwas schwierig ist, zeigten alle Musiker tollen Einsatz, um dem Publikum ein Abba-Feeling erleben zu lassen. Das kam sehr gut an und die begeisterten Menschen waren bald nicht mehr auf ihren Sitzen zu halten. (HaGa)
BRK-Kreisverband Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
Ingolstadt, 21.03.2025 – Der BRK-Kreisverband Ingolstadt hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag turnusgemäß seinen Vorstand sowie den Haushaltsausschuss neu gewählt. Die Versammlung fand in den Räumlichkeiten des BRK-Hauses in Ingolstadt statt. 76 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil. Nach der Begrüßung durch den Kreisgeschäftsführer Firat Avutan stellte der amtierende und neue Vorstandsvorsitzende, Alfred […]
Narzissenmeer am Turm Triva
Jedes Jahr im Frühling erblüht vor dem Turm Triva ein beeindruckendes Meer aus Narzissen. Die leuchtend gelben Blüten bieten ein farbenfrohes Schauspiel und ziehen zahlreiche Besucher an. Als beliebtes Fotomotiv verbindet die Blütenpracht die natürliche Schönheit mit dem historischen Charme des Turms – ein Anblick, der den Frühling auf besondere Weise willkommen heißt.
„Feierlicher Appell: Neue Kompanie des Heimatschutzregiments in Dienst gestellt“
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nahm heute am feierlichen Indienststellungsappell der 11. Kompanie des Heimatschutzregiments 1 in Ingolstadt teil. Er betonte die Bedeutung des Heimatschutzes für die Sicherheit in Bayern und würdigte den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten. Mit dem Appell beginnt für die Beteiligten ein neuer Abschnitt ihrer militärischen Laufbahn.
Neuwahlen im Westen: Markus Meyer als Ortsvorsitzender bestätigt
„Wir setzen auf eine Mischung aus Kontinuität und Erneuerung, aus Erfahrung und Quereinsteigern – das macht uns im Westen erfolgreich. Zusammen mit unseren Stadträten und den BZA-Mitgliedern sind wir ein starkes Team“, betont der alte und neue Ortsvorsitzende Markus Meyer nach einem einmütigen Wahlgang. Zuvor hatte Meyer in seinem Bericht Rechenschaft über die zahlreichen Aktivitäten […]
Die Umweltstation Ingolstadt mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnet
Umweltminister Thorsten Glauber zeichnete am 26.02.2025 bei einem Empfang im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die Umweltstation Ingolstadt Mensch.Natur.Stadt. mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ aus. In Bayern können Einrichtungen und Akteure mit hochwertigen Bildungsangeboten im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ erhalten. Die Umweltstation Ingolstadt ist nun Teil dieses großen Netzwerkes […]
Fotogalerie: Starkbieranstich bei Herrnbräu
Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Michael Kern hat am Mittwoch im Wirtshaus am Auwaldsee das erste Faß Herrnbräu Starkbier angezapft.
Neuwahl im CSU Ortsverband Ingolstadt-Mitte
Veronika Hagn bleibt Ortsvorsitzende Im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung der CSU Ingolstadt-Mitte standen dieses Jahr turnusgemäß wieder Vorstandsneuwahlen auf der Tagesordnung. Die Stadträtin Veronika Hagn wurde einstimmig als Ortsvorsitzende wiedergewählt. Veronika Hagn bedankte sich anschließend bei den anwesenden Mitgliedern für das erneute Vertrauen. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Stadtrat Thomas Deiser, Katharina Börner und Gabriela Gruber […]
Hohe Auszeichnung für den Ingolstädter Rudi Wagner
Der mongolische Botschafter Dr. B. Mandakhbileg zeichnete den Ingolstädter Rudolf Wagner mit dem Polarstern-Orden aus. Rudolf Wagner, der sich seit 30 Jahren um die Förderung und Unterstützung mongolischer Künstler und Kulturschaffender große Verdienste erworben hat, dankte für diese hohe Auszeichnung mit bewegenden Worten. Er und seine Familie, wie auch die Folkloregruppe Khukh Mongol, waren aus Ingolstadt zu […]
Förderverein Kreuztor lädt zu Führungen im Wahrzeichen: Auftakt 22. März
Mehr über das Kreuztor und seine Geschichte können Interessierte bei monatlichen Führungen erfahren. Zu diesem Angebot laden die Mitglieder des Fördervereins einmal monatlich ins Kreuztor, jeweils am Samstagvormittag. Saisonauftakt ist am kommenden Samstag, 22. März, gefolgt vom 26. April und 24. Mai, jeweils um 11 Uhr. Dabei geht es um die Entstehungsgeschichte des Festungsbaus, seine Funktion als Stadttor, […]
20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum
Seit zwei Jahrzehnten gehört die Nachtwächterführung „Türmerey“ zum festen Bestandteil des Ingolstädter Nachtlebens. Was Ende Februar 2005 bei leichtem Schneefall begann, ist heute -über 500 Führungen später- eine beliebte Attraktion für Besucher und Einheimische. Als privates Unternehmen trägt die Türmerey nicht nur zur touristischen Vermarktung Ingolstadts bei, sondern macht Schanzer Stadtgeschichte auf unterhaltsame Weise erlebbar. […]
Mini-Boliden rasen durch die THI: STEM Racing macht Station in Ingolstadt
Hochspannung an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI): Bei der Regionalmeisterschaft Süd des weltweit größten schulbasierten MINT-Wettbewerbs STEM Racing traten Schülerinnen und Schüler mit ihren selbst konstruierten Mini-Rennwagen gegeneinander an. Wie in der echten Formel 1 mussten die jungen Tüftler im Alter von 11 bis 19 Jahren neben dem Fahrzeugdesign auch Businesspläne erstellen, Sponsoren gewinnen, eine […]
Freunde des Theaters Ingolstadt fördern das Junge Theater mit einer großzügigen Spende von 10.000 €
Die Freunde des Theaters Ingolstadt unterstützen das Junge Theater mit einer Spende von 10.000 €. Dieser bedeutende Beitrag ermöglicht es dem Jungen Theater, seine zentrale Rolle in der kulturellen Bildungsarbeit der Region weiter auszubauen. Mit seinen Angeboten richtet sich das Theater an Kinder, Jugendliche und Familien aller Altersgruppen und sozioökonomischen Hintergründe. Ziel ist es, kreative Prozesse zu fördern, […]
Haushaltsentwurf 2025: Beschluss im April
IAK stimmt Vorgehen zur weiteren Konsolidierung zu In der gestrigen Sitzung des Interfraktionellen Arbeitskreises wurden die nächsten Schritte der aktuellen Konsolidierungsrunde besprochen und das weitere Vorgehen vereinbart. Dieses sieht vor: Der ausgeglichene Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 wird im anstehenden Sitzungslauf März/April vorgelegt und soll in der Stadtratssitzung am 10. April beschlossen werden. Gleichzeitig legt die Verwaltung […]
Tag der Mathematik in Ingolstadt: Teilnehmende glänzen mit Logik und Teamgeist
Eichstätt, 18.3.2025 (upd) – 50 Oberstufenschülerinnen und -schüler haben am Tag der Mathematik in Ingolstadt teilgenommen: Jugendliche aus Pfaffenhofen, Scheyern, Eichstätt, Schrobenhausen, Königsbrunn und Ingolstadt stellten bei der Veranstaltung, die das Mathematische Institut für Maschinelles Lernen und Data Science an der Katholischen Universität ausrichtete, in Einzel- und Gruppenwettbewerben ihr Können unter Beweis. Die Veranstaltung war […]
Oberbürgermeister Dr. Michael Kern zur Lage bei Audi
„Seit über 75 Jahren gehören Audi und Ingolstadt zusammen. In dieser Zeit gab es Höhen und Tiefen. Derzeit sind die Herausforderungen am Stammsitz besonders groß: harter globaler Wettbewerb, der Wandel zur E-Mobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren. Damit Audi auch in Zukunft „Vorsprung durch Technik“ aus Ingolstadt liefern kann, sind heute schwierige Entscheidungen zu treffen. Deshalb […]
Ingolstädter Traumatage
Seminare und Simulationen für den großen Ernstfall Ein Knall, Chaos, Verletzte – für Notfallmediziner und Rettungskräfte Realität statt Filmszene. Bei den Traumatagen Ingolstadt am 14. und 15. März trainierten Ärzte, Sanitäter und weitere Experten den Ernstfall: von Massenunfällen bis zu Terroranschlägen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Hans-Georg Palm. Als Direktor des Zentrums für […]
Großes Interesse an interaktiver Fortbildungsveranstaltung zum Thema Großschadensereignisse
Wie können Großschadensereignisse, also außergewöhnlich schwerwiegende und unvorhergesehene Ereignisse, von denen zahlreiche Menschen oder Infrastrukturen betroffen sind, optimal bewältigt werden? Welche Rolle spielen Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst sowie Ärztinnen und Ärzte dabei? Diese und weitere Fragen standen im Fokus der Traumatage 2025, die das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie gemeinsam mit den Kliniken für Anästhesie und […]
Lesebühne „Besser als Fernsehen“ im KAP94
3. April 2025, 19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr Unsere Lesebühne feiert im April nicht nur 7-jähriges Bestehen sondern es ist auch noch unsere 75. Show!Also rollt das Konfetti aus und schmeißt mit roten Teppichen! Zu Gast sind dieses Mal das Team Dreikäsehoch und der Musiker Ralf Dee. Einlass ab 19 UhrBeginn: 19:30VVK 5€ (siehe Link oben)Abendkasse: 7€ Ralf Dee ist […]
Kranken Menschen ein Lachen schenken – das machen die KlinikClowns und bringen damit eine besondere Hilfe beim Gesund werden
Im Namen des Vereins KlinikClowns Bayern e.V. sind professionelle Clowns seit 27 Jahren bayernweit erfolgreich im Einsatz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichten, derzeit in 120 Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen. Lachen stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen, gibt neuen Lebensmut und fördert Heilungsprozesse im positiven Zusammenspiel von Körper und Psyche. Der Humor der KlinikClowns hat dabei viele […]
Dvořáks „Stabat Mater“ mit Ingolstädter Motettenchor und den Thüringer Symphonikern am 30. März im Festsaal des Stadttheaters
Antonín Dvořáks „Stabat Mater“ erklingt am Sonntag, 30. März, ab 19 Uhr im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt. Die Chorpassagen singt der Ingolstädter Motettenchor, der für dieses Werk die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt als Orchester engagiert hat. Als Solistinnen und Solisten sind Magdalena Dijkstra (Sopran), Theresa Holzhauser (Alt), Moon Yung Oh (Tenor) und Werner Rollenmüller (Bass) zu hören. Die […]
Neuer Name, gleiche Vision: Familienstützpunkt ELISA wird in Ankerplatz umbenannt
Seit März 2025 trägt der Familienstützpunkt ELISA den neuen Namen „Ankerplatz“. Mit diesem frischen Namen und dem bewährten Konzept bleibt die Einrichtung eine zentrale Anlaufstelle für Familien in Ingolstadt. Was hinter der Umbenennung steckt, welche Rolle Studierende der Technischen Hochschule Ingolstadt dabei spielten und welche neuen Angebote Familien erwarten können, erfahren Sie hier. Der neue […]