Sophie Bauer ist neue Barthelmarktkönigin
Sophie Bauer aus Mändlfeld / Karlskron ist die Barthelmarktkönigin 2022. Sie folgt auf Sarah Pleiner, die die bisherige Königin war.
Sophie Bauer aus Mändlfeld / Karlskron ist die Barthelmarktkönigin 2022. Sie folgt auf Sarah Pleiner, die die bisherige Königin war.
Am Sonntag, 28. August 2022 um 20:15 Uhr ist der weltweit hochgeschätzte französische Organist und Titularorganist von Notre Dame Paris Olivier Latry im Ingolstädter Liebfrauenmünster für ein Konzert zu Gast. Er präsentiert sein Programm an den beiden Orgeln im Liebfrauenmünster (Bach-Orgel und Klais-Orgel). Veranstalter dieses besonderen Events in Ingolstadt ist der Verein der Freunde der […]
IRMA sucht Freizeitgestalter Für das neue Projekt des Regionalmanagements IRMA „Smarte Erlebnistouren durch die Region 10“ sollen Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger der gesamten Region 10 berücksichtig werden. Dafür kann man sich ab sofort zu einem Ideenaustausch am 14. September 2022 ab 15 Uhr unverbindlich anmelden. IRMA koordiniert das Projekt „Smarte Erlebnistouren durch […]
Zwei Jahre mussten die Fans eines der ältesten Volksfeste der Welt auf ihren Barthelmarkt verzichten. In diesem Jahr erwartet die Manchinger Bürgerinnen und Bürger und die Gäste aus nah und fern ein gewohnter Barthelmarkt wie in Zeiten vor der Pandemie. Herzstück sind die vier auf dem Gelände in Oberstimm angeordneten Bierzelte sowie der Weißbiergarten, die […]
Die Orgelmatinee um Zwölf am Sonntag, 28. August, in der Asamkirche Maria de Victoria in Ingolstadt gestaltet Konzertorganist Giampaolo Di Rosa (Rom). Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Jacob Froberger. Der Eintritt ist frei; Spenden werden erbeten. Weitere Informationen und das Gesamtprogramm finden Sie unter www.orgelmatinee.de sowie aktuelle Sicherheits- und Hygienehinweise […]
Am Samstag, 27. August, um 15 Uhr bietet das Deutsche Medizinhistorische Museum im Rahmen des „Sommers mit Leonhart Fuchs“ die letzte öffentliche Führung zum Thema „Fuchs und die Wissenschaft“ an. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben. Apotheker Dr. Christian Pacher begrüßt die Teilnehmer/-innen im Fuchs-Kabinett und erläutert am Beispiel des Arztes und Botanikers Leonhart Fuchs und […]
Am Dienstag, 30. August, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum wieder zu einer halbstündigen hybriden Mittagsvisite ein – vor Ort und via Zoom. Museumdirektorin Professor Marion Ruisinger stellt dieses Mal einen „Ösophagoskopiestuhl“ vor. Die Veranstaltung ist kostenlos. Im Zentrum der Mittagsvisite steht ein niedriger, weiß lackierter Holzstuhl, der alles andere als bequem aussieht: Die muldenförmige Sitzfläche […]
Am kommenden Donnerstag, 25. August versucht die Offene Chorsinggruppe im Bauerngerätemuseum Hundszell (Probststraße 13) einen Neustart. Von da an sind wieder jeweils am letzten Donnerstag im Monat von 19 bis 20.30 Uhr alle Musikbegeisterten eingeladen, unter Anleitung einer erfahrenen Chorleiterin gemeinsam zu singen. Die Teilnahme ist frei und vollkommen unverbindlich, ein Schnupperbesuch jederzeit möglich. Eingeübt werden insbesondere profane Chorlieder. Der Schwierigkeitsgrad […]
Bei der Ingolstädter Nacht der Museen am Samstag, 3. September, können die Besucher/-innen Kunst, Kultur und Geschichte in ungewohntem Licht erleben. Mehr als zehn Museen und Galerien laden zum Rundgang ein und bieten bis Mitternacht ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Nachtschwärmer. In der Galerie im Theater und im Lechner Museum sind die Künstler selbst […]
Sowohl am Sonntag, 28. August, um 15 Uhr, und am Dienstag, 30. August, um 17 Uhr bietet das Stadtmuseum jeweils eine Führung zur Sonderausstellung „Stadt und Student“ an. Als Herzog Ludwig der Reiche von Bayern-Landshut seine Planung einer Hohen Schule 1472 umsetzte, hatte er die Wichtigkeit einer unabhängigen eigenverantwortlichen Bildung zum Wohle seines Herrschaftsgebietes fest vor Augen. Sie sollte allen Landeskindern zu Gute […]